Das etwas andere Einturnen

Zum Rennen ist ja der Pumptrack eigentlich nicht. Und ganz ungefährlich ist es ja auch nicht, wenn da viele Kinder draufrum rennen. Aber wir haben das heute trotzdem gemacht - einfach weil's lustig war und wir danach gleich etwas aufgewärmt waren. Sogar mit Richtungswechsel haben wir das geschafft und ohne einen Sturz - bravo!

Impressionen-Mix

Kreuz und quer einige Impressionen von unserem Schulalltag. Sei es beim Üben der Zahlen, dem Einstieg in den Zahlenraum bis 100 oder gar bei einer kreativen Spielepause. Nicht zuletzt die Partnerklasse, welche uns mit Bilderbuchgeschichten überraschte.

Spielmorgen mit der Partnerklasse - Teil 1

Ausgelassen, gemütlich, lustig, unterhaltsam, informativ, neu, kreativ, witzig, ehrgeizig, tolerant, geduldig, glücklich.... So viel und sicherlich noch mehr beschreibt diese Doppellektion. Danke der Partnerklasse dafür, es hat richtig Spass gemacht!

Waldmorgen geniessen

Also mit etwas mehr Wetterglück hätten wir vorab schon gerechnet. Staunten wir nicht schlecht, als es dann doch noch einige Tropfen gab. Zum Glück tangierte uns das keineswegs, denn in unserem Waldsofa waren wir geschützt und trocken untergebracht.

Wir sangen ein Lied, suchten Gegenstände, versuchten Tiere zu entdecken und dem Wald zuzuordnen, wir brauchten all unsere Sinne während dem ganzen Morgen. So lauschten wir nach Waldgeräuschen, schauten nach speziellen Gegenständen, schmeckten unser Waldznüni inkl. Popcorn, rochen nach 4 Waldgegenständen und sahen die versteckten Tierchen im Wald. Sogar den Leiterwagen schoben wir fleissig selber und auch das Feuer machten wir mit etwas Hilfe alleine. Was für ein gelungener Morgen! Auf bald wieder!

Es leben die Mischklassen

Wir lernen den Buchstaben der Woche. Diese Woche ist es der Buchstabe Ee. Wir falten also einen Elefanten aus grauem Papier, welcher gleichzeitig ein E ist. Warum sollte das 1 Lehperson vorzeigen und erklären, wenn wir 11 kleine Profis in der Klasse haben? Also kurzes Breefing für die 2. KlässlerInnen und dann geht's los. In Teams erklären die "Grossen" den "Kleinen" die Aufgaben. Konzentration ist gefragt und ein bisschen Geduld und Erklärungsgeschick. Aber auch Teamwork, Fairness und Humor ist angesagt. Das Ergebnis lässt sich sehen - toll gemacht, alle zusammen.

Wir sind so fleissig

Wir entfliehen der Hitze - ab in den Wald

Unser erster gemeinsamer Ausflug! Diesen genossen wir im herrlich kühlen Wald mit unserer Parallelklasse. So schön, wieder Zeit zu verbringen mit alten und neuen Gesichtern.

Wir bekamen einige Aufgaben zu lösen. Unter anderem lernten wir den Strickleiterknoten. Naheliegend, dass wir diesen dann üben konnten, um ein "Riitisäili" zu bauen. Dieses Gebilde nutzten wir gleichzeitig, um Gegenstände vom Wald hindurch zu treffen. Schwierigere Variante: Treffen wir auch einen dafür in den Waldboden gemalten Kreis?

Weitere Aufgaben waren, mit einem Gegenstand zwischen den Knien um Bäume zu gehen / hüpfen und mit Waldgegenstände die Merkfähigkeit zu trainieren. In der Znüni-Pause reichte die Zeit sogar noch ein bisschen um Hulahopp zu üben. Wäre gelacht gewesen, wenn wir natürlich nicht auch noch gleich versucht hätten, eine Strickleiter zu bauen. Wer schafft die stabilste? Wer die grösste? Und wer ist so mutig, diese auch zu beklettern?

Die Zeit verging wie im Flug, es war richtig toll - wir kommen bald wieder!

 

Zäme semmer starch & onschlagbar

Unser neues Schuljahresmotto "Zäme semmer starch" ruft ja förmlich nach gemeinsamen Spielen und Projekten. Also versuchen wir bereits am 3. Schultag, ob wir es schaffen, gemeinsam eine Kugelibahn zu bauen. Aber nicht wie üblich wird die Bahn irgendwo befestigt, nein wir versuchen sogar, selber die Kugelibahn zu sein. Geht das auch im Kreis? Schaffen wir es auch, uns dabei zu bewegen und von einem Start an ein Ziel zu gelangen? Tatsächlich, wir haben es wirklich geschafft. Natürlich noch mit einigen Unterbrüchen, aber hey, für den Anfang haben wir das richtig toll hingekriegt!

Start geglückt

Mit etwas Bammel in den Knien gingen wir mit unseren Schuljahreswünschen an den Ballonen nach draussen. Dennoch hatten wir Glück und all unsere Wünsche wurden von Wind, Wärme und etwas Helium in den Himmel hinauf getragen. Ob wohl die Wünsche alle in Erfüllung gehen? Ob wohl eine Wunschkarte wieder den Weg zurück zu uns findet? Wir bleiben gespannt.

Wir sind bereit - wann geht's endlich los?