Es grittibänzlet

Wow, was für eine Überraschung. Kurz vor der Pause hat es an der Tür geklopft. Wir dachten schon, es käme der Samichlaus. Aber weder Schmutzli noch Samichlaus standen vor der Tür. Es lagen Tablets vor der Tür am Boden mit einer kleinen Botschaft. Unsere Partnerklasse hat für uns selber Grittibänzlis als Überraschung gebacken. NIcht nur in der Luft lag also der leckere Brot-Duft, sondern auch in unseren Bäuchen, denn die Grittibänzlis haben wir in der Pause gleich verschlungen. Vielen Dank für die tolle Überraschung ihr lieben 1. Klässler/innen!

Mit der Partnerklasse

Gemeinsam mit unserer Partnerklasse haben wir ein bisschen Zeit verbracht. Zuerst haben wir unsere Portfolio-Ordner einander präsentiert und ein bisschen darüber geschwatzt. Das war ganz schön spannend und unterhaltsam. Danach haben wir für's Adventssingen 3 Lieder gesungen und für den Samichlauseinzug haben wir das gemeinsame Samichlausgedicht geübt - das war sozusagen die Hauptprobe. Hat zum Glück gut geklappt, wir sind ready für den kommenden Sonntag.

Wo ist Henriette?

Kurz vor der Pause haben wir unsere Partnerklasse abgeholt. Schön praktisch, wenn diese gleich neben uns ihr Klassenzimmer hat.

Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach draussen auf den Pausenplatz. Dort spielten wir in der Pause gemeinsam das Spiel "Wo ist Henriette?". Wir mussten den Kindern der 1. Klasse zuerst das Spiel erklären, denn sie kannten nur die ähnliche Variante "Eine Tasse Tee". Das war vielleicht für sie noch nicht ganz so einfach, aber trotzdem haben alle fleissig mitgeholfen. Henriette wurde also von uns hin und her transportiert und genoss bestimmt auch ein bisschen Pausenplatz-Luft.

Auf jeden Fall hat es richtig Spass gemacht. Danke all den Kindern von der 1. Klasse für diese tolle Pause. Gerne bald wieder mal!

 

Wir treffen die Partnerklasse

Einführung neuer Zahlenraum (100/1000)

Vor den Ferien haben wir bereits mit dem neuen Zahlenraum gestartet. Wir haben viel geschätzt, gezählt, gebündelt und gebaut. Die 3. Klässler mussten dabei schätzen, wie viele Cornflakes in einer Schachtel sind. Die Schätzungen gingen von 300 – 1000. Danach haben wir sie natürlich auch gezählt. Wir kamen dabei auf 1100! Was für eine grosse Zahl. Die 2. Klässler hatten unter anderem die Aufgabe, mit 100 Teilen einen 100cm hohen Turm zu bauen. So macht Mathi gleich noch mehr Spass J.