März


Magie pur

Magisch, war unsere Projektwoche. Ein unvergessliches Erlebnis durch und durch. Ein gemeinsamer Start im Zirkuszelt wärmte uns auf den bevorstehenden Tag ein. In verschiedenen Ateliers haben wir anschliessend unsere Zirkus-Nummern eingeübt. Natürlich mit toller Unterstützung vom Zirkus Balloni Team unter der Leitung von Gian, Kurt und Martina.

Das Highlight für alle war dann aber das Ende der Projektwoche. Dies wurde gekrönt mit zwei grandiosen Auftritten bei fulminantem Publikum.

Die Fotos von unseren Artisten und Artistinnen finden Sie in der Galerie.

Musikalische Zauberreise

Die Musikschule Oberer Sempachersee MOSS hat sich ganz schön ins Zeug gelegt. Wir durften eine grandiose Stunde voller Magie und Musik erleben.

Danke für dieses Erlebnis. Die Bilder dazu finden Sie hier.

Die nächste Möglichkeit, die Musikschul-Lehrpersonen und ihre Instrumente zu treffen ist der Instrumentenparcours.

Unterlagen zur Elternbildung zum Thema neue Autorität vom 2.23.23

Gerne stellen wir Ihnen die Unterlagen zur Elternbildung vom 2.3.23 zu. Wir, die Schule Hildisrieden, beschäftigen uns schon seit Längerem mit dem Konzept und sind zur Zeit an Überlegungen für erste Implementierungen fürs Schuljahr 23/24. Wir informieren Sie selbstverständlich rechtzeitig via Schulnews, sobald es bezüglich Umsetzung an unserer Schule konkreter wird.

Download
Elternabend NA 032023 Kom.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.1 MB
Download
Beilage Elternabend Neue Autorität.pdf
Adobe Acrobat Dokument 184.7 KB

Februar


Zirkusluft schnuppern

Magie liegt in der Luft.... so lautet unser Schuljahresmotto. Besonders viele magische Stunden dürfen wir im Frühling erleben. Denn da dürfen wir eine Projektwoche mit dem Zirkus Balloni geniessen. Wir werden viele Ateliers besuchen und uns tolle Nummern einstudieren.

Als Krönung dürfen wir dann am letzten Tag der Projektwoche im Zirkuszelt eine Aufführung machen - das wird ein Spass!

Der Einführungsmorgen war bereits ein voller Erfolg. Die gesamte Kinderschar wurde bestens unterhalten und gluschtig gemacht auf den Frühling. Die Fotos dazu finden Sie in der Galerie.

 

Januar


Stellenausschreibungen für das Schuljahr 2023/24

Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie möchten an einem sonnigen, gut gelegenen Ort auf der Unterstufe unterrichten? Sie wünschen sich ein aufgestelltes Team? Dann unbedingt folgende Stellenausschreibungen anschauen!

 

Lehrperson für die 2./3. Klasse

Schulfeier

Gemeinsam trafen wir uns in der Aula für eine gemütliche Schulfeier. Alle vom Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Klasse) kamen vor der Pause in den Genuss, die "Grossen" vom Zyklus 2 durften nach der Pause in der Aula Platz nehmen.

Wir hörten eine Geschichte, mit dem schön farbigen Schwungtuch Aufgaben lösen oder machten erste Erfahrungen mit dem Schlauch-Tuch. Wir merkten, wie wichtig es ist, dass wir alle aufeinander aufpassen, dass es nur funktioniert im Schulalltag, wenn wir zusammen halten. Als krönenden Abschluss sahen wir dann sogar noch einen Zaubertrick.

Danke all den Beteiligten für diese tolle Stunde. Möchten Sie mehr Fotos sehen? Dann schauen Sie in der Galerie rein.

 

Dezember


Eine Woche später...

... und wir sitzen bereits wieder gemeinsam in der InPuls-Halle. Beinahe rappelvoll und es hat geklungen wie ein monströs grosser Chor - herrlich war's. Die Kerze wurde wieder angezündet, auch die Geschichte vom Igel mit der roten Mütze ging weiter und als Überraschung haben wir sogar noch das Lied "Zimmetstärn hani gärn" gesungen.

Adventssingen 1.0

Es hätte passender nicht sein können. Der erste Schnee fiel in der Nacht und wir trafen uns alle zusammen in der InPuls-Halle, um gemeinsam das erste Adventssingen zu geniessen. Und auch in der Geschichte vom kleinen Igel mit der roten Mütze ging es um den Schnee. Aber wie die Geschichte weiter geht, werden wir dann noch bald hören. Danke schon mal all den fleissigen Musikern, all den Mamis und Papis, welche tatkräftig mitgesungen haben und natürlich all den Kindern, denn ohne euch wäre das Singen nur halb so schön.

Wir freuen uns auf nächsten Freitag!

Weitere Fotos finden Sie unter Galerie.

Kindergarteneintritt

Schon wieder aktuell: Die neuen Formulare für den Kindergarteneintritt finden Sie bei den Dokumenten für Eltern.

Rorate-Feier

Endlich war es wieder soweit. Wir konnten mit der ganzen Primarschule in die wunderschön geschmückte Kirche zur Roratefeier. Wir sangen Lieder, hörten dem Chor und dem Orgelspiel zu und hörten auch eine spannende Geschichte.

Nach 40 Minuten hiess es ab in die Aula. Da erwarteten uns toll geschmückte Tische und ein leckeres Zmorge. Was für ein schöner Donnerstag-Morgen.

Ein grosses Dankeschön all denen, die das ermöglicht haben.

November


Viele Vitamine

Die Früchtewoche ist bereits wieder passé. Es wurde geschlemmt, geschnaust und sich kreativ ausgelebt. So entstanden lustige Rüebli- & Apfel-Spiralen, lässige Drinks oder sogar der Abfall wurde für stimmungsvolles Licht verwendet. Einmal mehr eine tolle Woche. Danke der ganzen Organisation!

Präsentation vom Elternabend zum Thema Medienbildung

Download
Elternabend_RaHi_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.7 MB

«Verwandelte» Bibliothek in Hildisrieden

Hildisrieder Erzählnacht 2022

Hier finden Sie einen spannenden Bericht sowie einige Fotos der Erzählnacht 2022.

Informationen Berufsbildung

Es fand bereits die Infoveranstaltung statt für alle Eltern mit Kindern in der 6. Klasse. Sämtliche Informationen zum Nachlesen finden Sie hier.

September


Eintritt in den Kindergarten

Ihr Kind kommt schon bald in den Kindergarten? Hier finden Sie die Anmeldungen zum obligatorischen und freiwilligen Kindergarten.

Gemeinsam durch den Herbst

Wie schön, dass wir alle zusammen wieder auf die Herbstwanderung gehen konnten. Die Kinder genossen es sehr, dass die gesamte Primarschule wieder gemeinsam unterwegs sein durfte.

Die Fotos von unserer Sternwanderung mit Treffpunkt im Heerenwald finden Sie in der Galerie.

August


Wir hatten einen absolut MAGISCHEN Schulstart. Und die Eröffnungsfeier hat uns in ihren Bann gezogen.

Weitere Bilder finden Sie hier.

Schon bald heisst es wieder "Willkommen zurück in der Schule".

Das gesamte Lehrerteam freut sich natürlich über die Rückkehr von ein bisschen mehr Leben in den Schulgängen.

Der Schulstart für alle Kinder der Primarschule ist am Dienstag, den 16. August um 8.10 Uhr. Die gemeinsame Schuleröffnungsfeier findet wie gewohnt um 10.10 Uhr in der InPuls-Halle statt. Dazu sind auch die Eltern wieder herzlich eingeladen.

Bis dahin wünschen wir noch erholsame Ferientage.

Juni


Sommerfest

Das Sommerfest ist bereits vorbei. Um dennoch nochmals ein bisschen zu schwelgen, finden Sie hier die Fotos von diesem gelungenen Nachmittag / Abend.

Natürlich dürfen auch all diejenigen, welche am Fest nicht teilnehmen konnten, sich über die Bilder freuen.

Mai


Känguru-Wettbewerb

Jedes Jahr wird am 3.Donnerstag im März weltweit und in ganz vielen Klassen der «Känguru-Wettbewerb» durchgeführt. Das ist ein Mathematikwettbewerb, bei dem nur Notizpapier als Hilfsmittel eingesetzt werden darf und dessen Ziel es ist, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken und zu festigen. Am 18.März 2022 haben 37 Kinder der Schule Hildisrieden an diesem Mathematikwettbewerb der Organisation «Känguru Schweiz» teilgenommen. In der Kategorie I (3./4.Klasse) waren es 17 Kinder und in der Kategorie II (5./6.Klasse) 20 Kinder. Schweizweit haben 51'918 Kinder und Jugendliche in 5 verschiedenen Kategorien mitgemacht.

Damit auch sicher nicht geschummelt werden konnte, waren die Kinder in der ganzen Aula verteilt. Motiviert und hochkonzentriert haben sie in den vorgegebenen 60Minuten versucht, die kniffligen 24 Aufgaben zu lösen. Der Raum durfte nicht verlassen werden. Man hätte eine Feder herunterfallen hören und die Herausforderung war riesig, denn die Aufgaben waren alles andere als leicht. Pro richtig gelöste Aufgabe konnte das Startkapital an Punkten aufgestockt werden. Es begann mit einfacheren 3-Punkte Aufgaben und hörte mit den kopfrauchenden 5-Punkte Aufgaben auf. War man sich bei einer Aufgabe nicht sicher, hat man sie besser weggelassen, denn so gab es einfach keine Punkte. Falsch gelöste Aufgaben knabberten am Punktestand und liessen ihn wieder schmelzen. Bewertet wurde auch der Käguru-Sprung, das heisst, längste Sequenz hintereinander richtig gelöster Aufgaben.

Weil es in diesem Jahr schweizweit einen neuen Teilnehmerrekord gab, dauerte die Auswertung etwas länger. Doch am 12.Mai war es dann endlich so weit: Die Preisverleihung!

Für alle Kinder gab es ein Erinnerungsgeschenk von der Känguru-Organisation, ein Diplom und eine Broschüre mit Knobeleien, Kopfnüsse, Logikrätsel und Basteleien sowie die Aufgaben und Lösungen für die Klassenstufen 3 bis 8 von diesem Jahr. Ebenfalls erhielten die Kinder einen Zettel mit dem Rang von Hildisrieden und dem Rang schweizweit drauf.

 

Und das sind unsere Gewinner und Gewinnerinnen:

 

Kategorie I

1. Rang: Ben Elias Bleher, 4.Klasse

2. Rang: Janek Koch, 4.Klasse

3. Rang: Amélie Dubs, 4.Klasse

 

Kategorie II

1. Rang: Yanis Fuchs, 6a

2. Rang: Eric Stadelmann, 6a (Gewinner vom längsten Känguru-Sprung: 15 Aufgaben)

3. Rang: Laura Waltert, 6a

 

Herzliche Gratulation an alle, ihr seid alle Gewinnerinnen und Gewinner! Ihr könnt stolz auf euch sein, dass ihr den Mut hattet mitzumachen. Ihr habt das super gemacht!

März


Etwas Normalität kehrt zurück

 

Langsam aber sicher verabschiedet sich der Winter, die Tage werden länger, die Sonne kommt häufiger und zeigt sich.

Auch in der Schule hat sich einiges verändert. Wir haben keine Maskenpflicht mehr und das wöchentliche Testen wurde gestrichen. Ein bisschen Alltag zurück schadet nicht.

Dennoch bitten wir Sie, die Kinder bei Erkältungssymptomen zu Hause zu behalten. Lieben Dank für die tolle Mitarbeit während dieser doch aussergewöhnlichen Zeit.

 

In diesem Sinne: Einen guten und frühlingshaften Start ins 2. Semester dieses Schuljahres.

Januar


Absage Umzug

Der diesjährige Fasnachtsumzug muss leider erneut abgesagt werden.

Wir wünschen trotzdem eine rüüdige und farbenfrohe Konfettizeit.

Dezember


Auf bald im 2022

Die gesamte Schule Hildisrieden wünscht allen schöne Weihnachtstage, gutes Essen, viel Erholung, genüssliche Momente mit Freunden und Familie und hoffentlich einen guten und virusfreien Start im neuen Jahr 2022!

 

 

Weihnachten ist,

wenn die besten Geschenke

am Tisch sitzen

und nicht unter dem Baum liegen.

 

Für die kommenden Ferien gibt es keine Ferienbetreuung. Falls Sie aber sonst mal angewiesen sind auf die Ferienbetreuung, finden Sie den Flyer dazu hier.

 

 

Eintritt Kindergarten

Sämtliche Dokumente zum Kindergarteneintritt finden Sie hier.

Die Einladung zum Online-Elterninfoabend der Schulleitung finden Sie hier.

November


Roratefeier - angepasste Version

Die Roratefeier der 1.-6. Klasse wurde abgesagt. Für die 4.-6. Klasse wird sie aber dennoch durchgeführt, einfach in einer angepassten Version.

Diese findet statt am 2.12. von 7.30-8.00 Uhr in der Pfarreikirche (ohne Frühstück). Sie sitzen klassenweise und getrennt mit genügend Abstand. Für die 5. und 6. Klasse gilt Maskenpflicht.

Ein grosses Dankeschön

Liebe Eltern, Schüler, Lehrpersonen und alle anderen…

Danke vielmals für alle, die uns beim Gestalten vom Pausenplatz geholfen haben. Und auch den anderen die uns unterstützt haben. Danke an alle Schüler/innen und Lehrpersonen, die ebenfalls dazu beigetragen haben, dass der Pausenplatz so schön und farbenfroh ist. Dank euch ist der Pausenplatz jetzt viel belebter und netter.

Wir danken speziell dem Elternforum, die vieles mitorganisiert und sehr genau umgesetzt haben. Ein grosses Dankeschön geht auch an unserem Abwart Willi Voney, welcher zum Teil auch sehr spontan immer alles Material bereitgelegt und am Schluss wieder weggeräumt und schmutzige Pinsel gewaschen hat.

Wir werden mit dem neuen Pausenplatz viel Spass haben.