Informationen zum Schulschluss
Ehrungen
Wir gratulieren folgenden Personen, welche dieses Jahr ein Arbeitsjubiläum feiern können:
Küng Sara (Fachlehrperson PS) 30 Jahre
Binder Andrea (Fachlehrperson PS) 15 Jahre
Fuchs Nadia (Fachlehrperson PS) 15 Jahre
Merz Jan (Klassenlehrperson PS) 5 Jahre
Rölli Melanie (Klassenlehrperson PS) 5 Jahre
Wir bedanken uns bei diesen Lehrpersonen für die Treue und das langjährige, engagierte Wirken an unserer Schule.
Wir wünschen allen Lehrpersonen weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit.
Verabschiedungen
Silvia Werder
Im Sommer 1980 trat Silvia Werder ihre Stelle als Kindergärtnerin in Hildisrieden an – und legte damit den Grundstein für eine beeindruckende Laufbahn im Dienste unserer Kinder und der Schule. Über vier Jahr-zehnte hinweg prägte sie mit Herzblut, Engagement und unermüdlicher Energie Generationen von Hildis-rieder Kindern – und weit darüber hinaus das Schulwesen unserer Gemeinde.
Silvia Werder war nicht nur eine leidenschaftliche Kindergärtnerin. Sie engagierte sich in vielfältiger Weise für das Schul- und Gemeinschaftsleben: so zum Beispiel als Blockflötenlehrerin, Sportlehrerin, Praxislehre-rin, Lehrobfrau (der früheren Funktion der heutigen Schulleitung) und als Autorin im Hildisriedner Schul-blatts.
Bis zum letzten Tag war Silvia mit voller Hingabe im Kindergarten tätig – mit viel Herz und Energie. Für ih-ren ausserordentlichen Einsatz und vor allem ihre langjährige Treue möchten wir von Herzen Danke sa-gen.
Mit ihrem Wirken hat Silvia Werder nicht nur die Entwicklung zahlreicher Kinder begleitet, sondern auch unsere Schule nachhaltig mitgestaltet, wir sagen von Herzen: Danke Silvia! Silvia Weder geht nach den Sommerferien in Pension.
Barbara Menberg
Seit 1993 hat Barbara Menberg mit grossem Engagement und viel Herzblut an unserer Schule unterrichtet und dabei Generationen von Schülerinnen und Schülern für Musik und Bewegung begeistert.
Doch Barbara Menberg war weit mehr als eine geschätzte Lehrperson: Als Xylophonlehrerin, als kreative Gestalterin unvergesslicher schulübergreifender Musicals und als treibende Kraft hinter dem alljährlichen Adventssingen hat sie das Schulleben mitgestaltet und mit ihrer Begeisterung für Musik bereichert. Ihr Wirken reichte weit über den Unterricht hinaus und war stets geprägt von einem feinen Gespür für Ge-meinschaft, Kreativität und pädagogische Leidenschaft.
Für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Herzlichkeit und ihre aktive Rolle möchten wir ein riesiges Danke-schön aussprechen! Barbara Menberg geht nach den Sommerferien ebenfalls in Pension.
WIR DANKEN FRAU WERDER UND FRAU MENBERG FÜR IHREN GROSSEN EINSATZ UND IHRE PROFESSIONELLE ARBEIT AN UNSERER SCHULE. WIR WÜNSCHEN IHNEN AUF IHREM WEITEREN LEBENSWEG GESUNDHEIT UND ALLES GUTE SOWIE BEI DER UMSETZUNG IHRER PLÄNE VIEL FREUDE!
Informationen zum neuen Schuljahr 2025/2026
Schulanfang: Montag, 11.8.25
Schulmotto: „zäme semmer starch“
Kindergarten und Primarstufe
08.10 Uhr Schulbeginn der Primarschüler bei den Klassenlehrpersonen
08.10 Uhr Schulstartkaffee im Foyer InPuls (organisiert durch Elternforum)
10.10 Uhr Schulbeginn der Kindergärtler/innen
Feier zum Schulbeginn:
Primarschule/ Kindergarten: Montag, 11. August 2025, 09.00 Uhr, InPuls Halle Hildisrieden
Neuanstellungen
Pia Latsague (Fachlehrerin Integrative Förderung, Kindergarten)
Arielle Graf (Fachlehrerin Musik und Bewegung)
Silvia Meyer (Fachlehrerin Musik und Bewegung)
Petra Lang (Klassenlehrerin, Rückkehr an unsere Schule nach Urlaub)
Wir heissen die beiden neuen Lehrpersonen herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude bei ihrer Arbeit.
Sie werden sich später an dieser Stelle ausführlicher vorstellen.
Verabschiedungen
Werder Silvia
Im Sommer 1980 – das war das Jahr, in dem ABBA mit The Winner Takes It All in den Charts war und die Olympischen Spiele in Moskau stattfanden – hat Silvia Werder ihre Stelle als Kindergärtnerin in Hildisrieden angetreten. Was damals mit dem ersten Schultag begann, war nicht nur ein Job – es war der Start in eine beeindruckende Laufbahn im Dienste unserer Kinder, unserer Schule und unserer ganzen Gemeinde.
Über vier Jahrzehnte hinweg war Silvia ein fester, inspirierender und oft auch unglaublich energiegeladener Teil unserer Schule. Wer sie kennt, weiß: Silvia bringt nicht nur Herzblut und Engagement mit – sondern auch Ideen, Kreativität und, ja, manchmal fast schon übermenschliche Energie. Und das bis zum letzten Tag!
Aber Silvia war nie "nur" Kindergärtnerin. Sie war Sopranflötenlehrerin, Sportlehrerin, Praxislehrerin, Lehrobfrau (wie man das früher so schön nannte) und sogar Autorin im Hildisriedner Schulblatt. Sie hat das Schul- und Gemeinschaftsleben mitgeprägt, weiterentwickelt und – ganz oft – einfach schöner gemacht.
Silvia, du warst und bist ein echtes Vorbild: voll dabei, mit offenem Herzen – aber auch achtsam mit dir selbst. Diese Achtsamkeit, deine Offenheit, deine Neugier – all das hast du nie verloren. Nicht im Kindergarten und nicht im Leben.
Du hast über 40 Jahre Schulgeschichte miterlebt – und mitgestaltet. Bei all den Reformen, Veränderungen, neuen Konzepten, neuen Medien… hast dich eingebracht, auch mal kritisch mitdiskutiert, mitgetragen, weitergedacht – und umgesetzt.
Was deine Kinder angeht: Es ist wirklich bewundernswert, wie du sie packst, mitnimmst, für Dinge begeisterst. Es wird gelacht, gespielt, entdeckt. Deine Freude am Unterrichten, die war bis zum Schluss spürbar – Tag für Tag.
Jetzt gehst du also in Pension. Nach so vielen Jahren voller Engagement, voller Leben, voller Geschichten. Danke, Silvia! Danke für deine Arbeit. Danke für deine Treue. Danke für dein Wesen.
Wir wünschen dir, dass du auch in deinem neuen Lebensabschnitt mit dieser besonderen Balance durchs Leben gehst: zwischen Offenheit und Ruhe, kritischem Blick und Gelassenheit, Engagement und Achtsamkeit.

Barbara Menberg
Schon früh war für Barbara Bewegung im Spiel: Reiten, Voltigieren, Ballett, Kunstturnen, Flöten- und Gitarrenunterricht, Pfadi, Kinderzirkus…
Im Kindergärtnerinnenseminar setzte sie dann den musikalischen Schwerpunkt und schon bald nach erfolgreichem Seminarabschluss neben dem «normalen» Unterrichten hat sie ihre ersten
Kasperfiguren geschnitzt und Puppenbühnen aufgebaut. Dann kamen neue Rollen dazu: Hobbypilotin und Mutter von zwei Söhnen.
1992 zog Barbara mit ihrer Familie nach Hildisrieden und begann mit zwei Lektionen Musik und Bewegung an unserer Schule.
Barbara, du warst nicht einfach Musiklehrerin. Du hast Begeisterung geweckt. So wurde dank deinem Wirken Xylophon ins Schulprogramm aufgenommen, ein Lehrgang für Xylophon Lehrpersonen konzipiert und neue Lehrpersonen erfolgreich ausgebildet. Die Band «Juhui, mir spiele» erfolgreich gegründet. So wurde sozusagen das Xylophon zu einem Markenzeichen deiner Arbeit, ein klingender Start in die Musikwelt, der heute in so vielen Schulen der Region dank dir, bei so vielen Kindern die Freude am Musizieren entfacht.
Du hast unterrichtet, geforscht, geschrieben, gelehrt – nicht nur bei uns, sondern auch an der LWB in Solothurn, an der Kodály-Schule Zürich, an der ZHdK. Du hast Musicals ins Leben gerufen – allen voran die Sage vom Pilatusdrachen, die es vom Klassenzimmer bis auf den Pilatus selbst geschafft hat. Und du hast mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Stücke auf die Bühne gebracht, die bleiben: Cats, Peter Pan, La Piccola Banda… du warst Regisseurin, Musikpädagogin, Autorin – und vor allem immer: Herzensmensch.
Barbara hat unzählige Schülerinnen und Schüler begleitet – geschätzt rund 2’000 Kinder in MuB, 600 Kinder am Xylophon, 150 Mitwirkende in Musicals, 120 Lehrpersonen ausgebildet.
Neben all dem – wie könnte es anders sein – ist sie heute auch Grossmami von vier Enkelkindern, hat ein Pferd namens Basti, eine Katze, und einen Wohnwagen. Und ja, das mit dem Tauchen kam auch noch dazu.
Für all das sagen wir von Herzen: Danke, Barbara! Danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Herzlichkeit, deine Kreativität – und für all die klangvollen Spuren, die du hinterlässt.

Stellvertretung IF/IS Lehrperson
Hildisrieden ist eine aufgeschlossene Gemeinde an sonniger Lage oberhalb des Sempachersees mit Blick auf die Alpenkette. An der Schule werden ca. 240 Lernende von ca. 30 Lehrpersonen unterrichtet. Das Angebot umfasst Kindergarten und Primarschule, inklusiv Förderung der Lernenden mit Integrativem Modell (IF), sowie den Aufbau eines Naturschulzimmers und einer Schulinsel. Das Team der Lehrpersonen zeichnet sich durch junge sowie auch langjährige Lehrpersonen mit unterschiedlichsten Biographien aus. Ein unkompliziertes, respektvolles und wertschätzendes Miteinander ist uns wichtig.
Die Schule Hildisrieden arbeitet eng mit der Schule Rain zusammen, welche durch eine gemeinsame Schulleitung (4-er Team) geführt wird.
Aufgrund eines Urlaubs suchen wir zur Unterstützung unseres Teams eine
Stellvertretung IF/IS Lehrperson für Zyklus 1 vom 5.1.-6.2.26 für 26-27 L.
Pensum
Das Pensum von 26-27 Lektionen setzt sich zusammen aus 4 Teamteachinglektionen, 12 IF und IBBF Lektionen, 3 Schulinsellektionen (ganze Primar) und 7-8 IS Lektionen.
Die Lektionen werden an einer 1.Klasse und zwei 2.Klassen unterrichtet. Der Unterrichten findet jeweils morgens, sowie am Montag- und Donnerstagnachmittag für 2 Lektionen und am Dienstagnachmittag für 3 Lektionen statt.
Ihre Aufgaben
-
Sie unterrichten IF/IS sowie Teamteachinglektionen an drei Primarklassen der 1. und 2. Klasse sowie 3 Lektionen an unserer Schulinsel.
-
Sie sind für eine hohe Qualität des Förderunterrichts verantwortlich.
-
Sie begleiten ein Kind/er im Rahmen der integrierten Sonderschulung.
-
Sie arbeiten eng mit den ihnen zugeteilten Klassenehrpersonen zusammen.
Ihre Qualifikationen
-
Sie verfügen über ein Primarlehrdiplom und einige Unterrichtserfahrung.
-
Im Idealfall verfügen Sie über eine Ausbildung als IF-Lehrperson/schulische Heilpädagogin.
-
Sie setzen sich ein für die Integration von Kindern mit speziellem Förderbedarf.
-
Sie sind begeistert von ihrem Beruf und unterrichten engagiert und verantwortungsvoll.
-
Sie sind bereit verschiedene zweckmässige Zusammenarbeitsformen mit den Lehrpersonen zu pflegen.
-
Sie setzen das Kind in den Mittelpunkt und bilden, erziehen und begleiten die Lernenden individuell.
-
Sie sind initiativ, flexibel und belastbar.
-
Sie sind offen, kommunikativ und arbeiten gerne mit anderen zusammen.
Wir bieten
-
Wir sind eine ländliche, zentralgelegene und überschaubare Schule mit guter Infrastruktur.
-
Sie werden durch die Schulleitung und das gut durchmischte Team aktiv unterstützt.
-
Wir sind stolz auf das sehr gute, wertschätzende Arbeitsklima und die enge Zusammenarbeit.
-
Wir schätzen die gute Ausrüstung und Organisation unserer digitalen Medien.
Kontakt und Auskünfte
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleitung:
Katrin Steger, Schulleiterin KG/Primar
Tel. 041 255 02 19, E-Mail: katrin.steger@rahi.ch
Zusätzliche Informationen über unsere Schule erhalten Sie auf der Website: www.schule-hildisrieden.ch oder unter www.bildigsnetz.ch
Bewerbungen an
Wenn Sie unser Team unterstützen wollen, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an: katrin.steger@rahi.ch
Arbeitgeber*in
Primarschule Hildisrieden
Tätigkeit
Integrative Förderung / Sonderschulung (IF, IS), Kindergarten / Basisstufe (1. Zyklus)
Karrierelevel
Pensum
Teilzeit
Eintrittsdatum
05.01.2026
Art der Stelle
Befristete Stelle
Von - Bis
05.01.2026 - 06.02.2026
Primarschule Hildisrieden | Sempacherstrasse 7 | 6024 Hildisrieden
Begleitung für Waldtage im Kindergarten gesucht!
Für unsere regelmäßigen Waldtage im Kindergarten suchen wir eine Seniorin oder einen Senior, der/die Lust und Freude an der Natur hat und uns etwa zweimal im Monat begleiten möchte.
Die Kinder freuen sich über Unterstützung beim Erkunden, Staunen und Entdecken im Wald. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Freude an Bewegung in der Natur und ein Herz für Kinder reichen völlig aus!
Wenn Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der sich vorstellen könnte, uns zu begleiten, melden Sie sich gerne bei der Schulleitung Katrin Steger per E-Mail katrin.steger@rahi.ch.
Wir freuen uns auf Sie!

Stundenpläne 2025- 2026
Klicken Sie auf die Klassenlehrpersonen, damit Sie zu den Stundenplänen kommen.
1a Andrea Troxler/ Valérie Bussmann
2a Karin Ruckli
4a Simone Lipp
4b Jill Ruzicka
5a Beat Nüssler
5b Petra Lang

6b Linus Kamber

Unterstützungspool
Der Unterstützungspool wurde durch das Elternforum Hildisrieden und Rain aufgebaut. Inzwischen haben sich bereits einige Eltern als Helfer/innen angeboten. Herzlichen Dank all diesen Personen.
Wären auch Sie bereit bei Gelegenheit die Schule mit Ihrer Zeit, Ihrem Wissen und Können zu unterstützen? Dann tragen Sie sich doch in der entsprechenden Umfrage ein. Die Lehrpersonen können die verschiedenen Angebote anschauen und werden sich bei Bedarf direkt bei Ihnen melden.
Gefragt sind in erster Linie Personen, welche die Lehrpersonen bei Themen unterstützen könnten, welche in der Schule als Thema z.B. im Fach NMG behandelt werden. Oft sind dies auch Themen welche man z.B. als Hobby pflegt. Willkommen sind aber auch Helfer/innen bei Anlässen und Ausflügen.
Füllen Sie bitte bei Interesse die folgende Umfrage aus. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Senioren im Klassenzimmer
