Gleich nach den Fasnachtsferien konnten sich die Kinder für ein Medienangebot eintragen.
Dabei konnten sie zwischen Popupbilder, Stop-Motion-Filme, Daumenkino und Filmtricks auswählen.
Leider waren in dieser Zeit immer wieder einige Kinder krank, so dass wir die Themen nicht wie geplant vertiefen konnten. Trotzdem haben schlussendlich alle Kinder ein kleines Projekt abschliessen können. Schauen sie doch mal auf dem digitalen Portfolio ihres Kindes nach!
Am Dienstag 30. März 2020 durften wir den Bauernhof von Familie Koch in Hunzikon Geuensee besuchen. Passend zu unserem Thema «Bauer Beck im Versteck» durften wir ganz viele Tiere beobachten. Die Kälber hatten uns zum Fressen gern und auch die Geissen frassen uns aus der Hand.
Wir kamen uns fast vor wie in einem Tierpark. Neben den 65 Kühen, durften wir den Muni und die Kälber besuchen, den Hund und die Katzen streicheln, die Fische beobachten, die Schildkröten streicheln, die Ziegen füttern, die Hühner und Enten beobachten, Eier suchen und Pferd und Pony streicheln. Natürlich durfte auch ein feines Znüni mit selbstgebackenen Brötli und frischer Schoggi-Milch nicht fehlen. Nochmals vielen herzlichen Dank an Familie Koch für den unvergesslichen Morgen auf dem Bauernhof.
Auch die Tiere auf dem Bauernhof müssen manchmal zeigen, wie stark sie sind. Sei es beim Buhlen um die schönste Kuh oder beim Hahnenkampf. Deshalb haben auch wir im Turnen verschiedene neue Erfahrungen beim Kämpfen und Kräftemessen gesammelt. Welche Regeln müssen wir beachten, wie kann ich mit Technik stärker sein, wie gut kann ich verlieren (zum Bsp beim Seilziehen mit der ganzen Kindergartengruppe)… das war spannend. Und wir haben so richtig geschwitzt!
Am Zukunftstag begleitete uns Lena-Maria Brun durch den Kindergartentag. Nachdem sie uns im Kindergarten ein Bilderbuch erzählt hatte, begleitete sie uns ins Turnen. Auch am Nachmittag half sie tatkräftig beim Basteln der Jahreszeitenbilder mit.
So lange haben wir uns darauf gefreut und dann durften wir endlich Frau Locher mit ihren Hunden im Kindergarten begrüssen. Das war spannend. Wir haben gelernt, wie man einem Hund begegnet, auf was wir besonders achten müssen, wie wir uns verhalten und was der Hund gerne mag. Und natürlich durfte auch das Führen der Hunde durch einen kleinen Parcour im Kindergarten nicht fehlen. Alle Kinder haben das grossartig gemeistert mit ihrem Hund und können richtig stolz auf sich sein!! Wuff Wuff!
Das Turnen gefällt uns immer mega gut, besonders auch, wenn wir selbst mitbestimmen dürfen. Heute durften wir einen ganzen Parcour nach unseren Vorstellungen aufbauen. Wow, das war cool! Wir wollten fast nicht mehr aufhören, durch den Parcour zu rennen!!
Auf unserer Herbstwanderung genossen wir die warmen September-Sonnenstrahlen. Nach einem langen Marsch über die Schlacht, kamen wir dann an unserem Brätliplatz Meierholz an. Das Wandern macht Hunger und deshalb lagen auch schon bald feine Würste auf dem Rost über dem Feuer. Nach ausgiebigem Spielen im Wald machten wir uns dann wieder auf den Heimweg!
Die 5. Klässler können den Motto-Tanz bereits so gut, dass sie ihn den Kindergärtnern vortanzen konnten. Die Kleinen haben ganz genau zugeschaut und nachher mit Hilfe der Grossen bereits die ersten Schritte selber gelernt!
Noch ein paar Mal üben und schon bald können Gross und Klein den Tanz zusammen vortanzen.