Brieffreunde

Seit letztem Herbst tauschen wir Briefe mit einer Klasse aus Willisau aus. Bei diesen Briefen haben sowohl wir, wie auch die Willisauer sich immer sehr viel Mühe gegeben. Die Briefe waren zum Teil wunderschön verziert – da sind einige kleine Künstlerinnen und Künstler unter uns. Schon von Anfang an konnten wir es kaum abwarten, unsere Brieffreunde einmal zu treffen.

 Im Mai und im Juni war es dann endlich soweit. Zuerst ging es für uns nach Willisau. Dort haben wir unsere Brieffreunde zum aller ersten Mal getroffen. Einige von uns waren schon etwas nervös, dies hat sich aber schnell gelegt, sobald die erste Aktivität losging. Als erstes sind wir ins Städtli gelaufen, wo uns die Willisauer die Sehenswürdigkeiten vorgestellt haben. Bei einem anschliessenden Picknick im Wald hatten wir dann ausgiebig Zeit miteinander zu spielen. Der Tag war super schön und am Abend kamen wir müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen wieder Zuhause in Hildi an.

Im Juni kamen die Willisauer schliesslich zu uns. Auch wir haben uns ein Programm für sie überlegt. Als erstes führten wir sie ein bisschen im Dorf herum. Wir zeigten ihnen zum Beispiel die Kirche, den Golfplatz oder unseren neuen Lebensturm. Bei jedem Halt gab es zudem eine kleine Fotochallenge, bei der tolle Fotos entstanden sind. Um ca. 11.15 Uhr ging es für uns los Richtung Traselingerwald, wo wir gebrätelt haben. Da wir plötzlich vom Regen / Gewitter überrascht wurden, musste das anschliessende baden beim Schulhaus mit den Willisauern leider ausfallen. Das machte uns aber nichts aus, wir waren auch mit einem Fussball und dem Spielplatz sehr zufrieden! J

Was für ein tolles Erlebnis und viele schöne Erinnerungen (siehe Fotos). Vielleicht können wir mit den Willisauern auch weiterhin per Brief in Kontakt bleiben oder uns privat noch einmal treffen.

Englisch food tasting

In der Unit 1 geht es rund ums Essen und die Sinne. Natürlich kann man davon nicht nur theoretisch sprechen, sondern muss es auch gleich ausprobieren! Wir kamen unter anderem in den Genuss von Schokolade und durften sie bewerten. Obwohl wir eine Augenklappe aufhatten, fanden wir schnell heraus, was wir da probieren durften.

Kochkurs

Im November durften wir mit der ganzen Klasse einen Kochkurs machen. Dabei gab es nicht nur einen oder zwei, sondern sogar 4 Gänge! Wir wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und durften dann mit Hilfe von einem Elternteil je einen bis zwei Gänge zaubern. Alles saisonal, gesund und vor allem sehr lecker. Obwohl wir alles ganz alleine kochen «mussten», kam der Spass nicht zu kurz und ab und zu durften wir auch schon ein bisschen vorkosten. Herzlichen Dank nochmals an alle Eltern und an die Kochkursleiterin!

Herbstwanderung

Die Herbstwanderung führte uns dieses Jahr in den Eichwald zur Brätlistelle «Brand». Dort angekommen, konnten wir uns wunderbar vergnügen. Entweder beim Fussball, im Wald (bei einer Tannenzapfenschlacht) oder beim Vita Parcour. Nach dem Bräteln mussten wir uns schon bald wieder auf den Nachhauseweg machen. Wieder gesund und munter in Hildisrieden angekommen, waren wir dann doch etwas müde. Es war ein toller Tag mit perfektem Wetter!

Schulhaus verschönern

Jedes Kind durfte sich auf einem der grünen Steine (vor dem Schulhaus Dorf) verewigen. Einige Eindrücke von uns aber auch von unseren Kunstwerken könnt ihr hier sehen. Schaut es euch aber auch unbedingt in voller Pracht auf dem Schulhausareal an!

CKW

Im September durften wir passend zu unserem NMG Thema nach Rathausen in die CKW fahren. Dort durften wir das Wasserkraftwerk besichtigen und viel über die Stromproduktion in der Schweiz erfahren.