Turnen mit den Grossen

Weil wir so eine tolle Partnerklasse hatten und weil wir ihnen als Überraschung vor Ostern was geschenkt haben, machten die 6. KlässlerInnen mit uns ein Turnen. Zum Aufwärmen gabs ein "Fuchs und Hase", anschliessend hatten wir unseren Spass mit dem Huckepack-Völki. Wir genossen es natürlich, von den Grossen umher transportiert zu werden.

Zwergpferd Rosa wird vermisst

Unsere diesjährige Schulreise führte uns zu einer speziellen Mission. Bei unserer Geschichte Billy Backe aus Walle Wacke kommt der Cowboy Billy the Kid in eine brenzlige Situation. Sein Zwergpferd Rosa wird entführt. Genau so war es nun erneut. Aber der Zwergpferd-Entführer Billy the Man hat seine Karten und viele weitere Hinweise verloren. Weil wir so viel gelernt haben in dem vergangenen Jahr, haben wir sämtliche Karten richtig gelesen, alle Aufgaben richtig gelöst, die richtigen Türen geöffnet, ja sogar Schlösser richtig geknackt. Nur weil wir so geschickt waren, haben wir das Zwergpferd Rosa gefunden. Komischerweise wurde Rosa sogar extra noch braun gefärbt, in der Hoffnung, dass wir es nicht wiedererkennen würden - falsch gedacht! Anschliessend durften wir sogar noch Rosa und sein Kumpel Miro reiten, das war eine Freude.

Flatter flatter

Was für eine schöne Überraschung - der erste Schmetterling ist geschlüpft. Eine richtige Schönheit hat sich da entwickelt.

Es kriecht und krabbelt

Wir haben ganz viele Schwalbenschwanz-Eier und dessen Raupen in unserem neuen Raupenkasten. Sie gedeihen, fressen und sind einfach wunderschön.

Speedymäuse

Es war wieder soweit. Lange haben wir darauf trainiert, sei es in der Halle oder auch draussen. Der UBS Kids Cup konnte wieder stattfinden auf unserer Sportanlage. Wir gaben unser Bestes im 60m-Sprint, beim Weitsprung in den Sand sowie beim Bälleliwerfen auf der Wiese.

Wir sind stolz auf unsere tollen Leistungen und lassen uns überraschen, ob wir gut genut waren für den Kanton.

Ein herzliches Dankeschön auf alle Fällen allen Helferinnen und Herlfern.

Projekttage

Während 2.5 Tagen haben wir Projekttage genossen. Ganz viele verschiedene Atelierst konnten besucht werden. Unter anderem den Bau eines Lebensturmes für kleine Tiere, Tonkin, Pialeto Bauprojekte, Pausenplatzverschönerungen, OL, Tanz und Schnitzeljagt. Leider konnten nicht alle jedes Atelier besuchen, aber es hat trotzdem unglaublich Spass gemacht. Am Dienstag gingen wir trotz mässig gutem Wetter sogar auf eine Wanderung - das war ein Spass.

Zahlenmauern-Stafette

Der Abschluss unserer Studentin Carla Muff war sehr lässig. Zum Thema Zahlenmauern haben wir uns ganz schön fleissig bewegt. Wir haben Hinweiszettel im Schulhaus gesucht, die Rechnungen auf diesen Zetteln gelöst und daraus eine Klassenmauer gebaut. Anschliessend haben wir eine Lego-Zahlenmauern-Stafette gelöst bei schönstem Sonnenschein. Was für eine Freude. Danke für deinen Einsatz, Carla Muff!

2. meets 6.

Seit einigen Jahren führt die Schule Hildisrieden Portfolio-Ordner. Wir nennen sie liebevoll unsere "Goldschatzordner". Auf diese sind wir stolz, denn sie zeigen unsere Schullaufbahn, unsere Entwicklung und generell unsere Schulzeit.

Damit wir diese Ordner etwas ehren können, haben wir uns heute Morgen mit der Partnerklasse ausgetauscht und diese einander vorgestellt. Das war ganz schön spannend zu sehen, was andere so alles in ihren Ordnern haben. Umrahmt wurde dieser Anlass mit unserem Mottolied, welches wir gemeinsam gesungen haben. Ein schöner Einstieg in den heutigen Tag.

Zahlenmauern-Vielfalt

So macht Rechnen richtig Spass. Und das Üben kommt auf keinen Fall zu kurz. Es entstehen Lehrgespräche und kooperatives Lernen ist vorprogrammiert. Einige arbeiten lieber alleine, andere auf Zeit und gewisse in kleinen Gruppen.... spielerisch oder lieber konzentriert an einem Arbeitsblatt. Die Bedürfnisse & Begabungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler können so bestmöglichst abgedeckt & gefördert werden.

Erlebnis(schule) Wald

Die ganze Woche verfolgten wir angestrengt die Wettervorhersage. Und ja, leider war kein Tag besser und es zeigte immer stets Wind & Regen an. Aber wir wurden eines Besseren belehrt und haben gemerkt, dass auch die Wetterfrösche daneben liegen können. Gut eingepackt konnten wir praktisch den ganzen Morgen im trockenen Wald verbringen - eine wahrliche Freude.

Wir haben unglaublich viele und tolle Aufgaben gelöst, reichlich geforscht, geschwatzt und das Feuer und die darin zubereitete Zwischenverpflegung genossen. Es war einfach herrlich.

Zu unseren Aufgaben zählten:

- Findet verschiedene Grüntöne von Pflanzen und ordnet sie der Reihe nach von hell zu dunkel.

- Sammelt nasses Feuerholz, welches sich gut für ein Feuer eignet. Man nehme Holz ohne Rinde!

- Sammelt alle Schnecken, welche ihr findet. Legt sie auf die Glasplatte und beobachtet die spannende Bewegung der

  Schnecken von unten.

- Wir gehen achtsam mit dem Wald (und uns) um. Verziert die liegende Acht, gestaltet sie kreativ.

- Gegenstände balancieren mit zwei Ästen / gemeinsames Balancieren als Gruppenakt.

- Mach ein Tier aus Waldgegenständen und lege es in den Rahmen.

- Geniesst die Zwischenverpflegung über dem Feuer.

- Vertraut euch blind im Wald, folgt der Schnur oder einem Gspändli.

- Beobachtet den Wald von unten mit Blick nach oben, hört den Geräuschen zu.

- Ertastet blind einen Baum. Findet ihr ihn wieder mit geöffneten Augen?

- Betrachtet den Wald mal im Laufen mit einem Spiegel. Sieht ihr die Baumkronen?

- Sucht Gegenstände im Wald und verändert diese mit einem Spiegel. Welche spannenden Spiegelbilder entdeckst du?

 

Danke der Erlebnisschule Luzern für dieses unvergessliche Erlebnis, die tollen Stunden, das spannende Angebot und die tolle Auswahl an Aufgaben. Es war eine Bereicherung und hat einfach nur GIGANTISCH SPASS gemacht.

Stafetten-Plausch

Im Turnen haben wir mit unserer Praktikantin verschiedene Stafetten ausprobiert. Das war mal wieder mega witzig.

Fussballvariation

Nach dieser Turnstunde sind wir uns definitiv einig: Fussball ist nicht gleich Fussball. Aber umso lustiger war es, mit dem grossen Gymnastikball mal zu tschutten. Als Goals dienten die zwei kurzen Hallenwände. Beine flogen plötzlich unglaublich hoch als wären wir Primaballerinas. Und die Hände.... ja das war echt schwierig, diese nicht zu nutzen. Was für ein Spass.

Wir holen uns das Glück in's Schulzimmer

Wie viele Punkte haben Marienkäfer? Bringen sie wirklich Glück? Warum gibt es verschiedene Farben? Wie sehen die ganz genau aus?

Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir uns in den nächsten Wochen. Dazu müssen wir natürlich unbedingt ein eignees Marienkäfer-Aufzuchtsset. Nun sind die Eier bereits geschlüpft, die Larven krabbeln umher. Es war an der Zeit, vom kleinen Gefäss in den grösseren Behälter umzuziehen. Nun werden die Larven grösser, werden sich verpuppen und daraus werden Marienkäfer schlüpfen. Wir bleiben gespannt.

Geübt ist geübt

Damit das bevorstehende Eltern-Kind-Lehrer-Gespräch gut verlaufen wird, sind wir bereits etwas am Üben.

Mitraten erwünscht

Was für eine aussergewöhnliche Musiklektion. In der InPuls-Halle durften wir hinter einer Leinwand ganz viele Musikinstrumente erraten und diese sogar hören. Einzeln gespielt haben wir gut die Besonderheiten der einzelnen Instrumente gehört. Anschliessend durften wir alle Instrumente noch gemeinsam hören als Orchester. Was für ein brillanter Auftritt.

Ein grosses Dankeschön der Musikschule für diese kreative Vorstellung.

Für weitere Informationen besteht die Möglichkeit, am 31. März am Instrumentenparcours teilzunehmen.

Unihockey-Trainingseinheit

Schön, dass ihr wieder da seid!

In den Ferien ist die Freude gross, neue und tolle Themen / Projekte zu planen und vorzubereiten. Noch schöner ist es, das dann mit den Kindern zu erarbeiten und zu erleben.

Getoppt von motivierten und fleissigen Kids. Dann reicht die Zeit auch aus, um gemeinsam zu spielen oder seinen momentanen Bedürfnissen nach zu kommen - sei es im Zimmer oder auch draussen. Und unser Spielen ist so vieles: Motorik fördern, Denkarbeit, Konzentration verbessern, Sozialkompetenz erweitern, Kompromisse eingehen, Rücksicht üben, Spass haben, lachen, leise sein, kreativ sein, an was dran bleiben, Neues entdecken, einander helfen und vieles mehr. Schön, dass wir die Möglichkeiten für all diese Dinge haben.

Ich hab's!

Heureka, bedeutet nichts anderes als "ich hab's". Und so soll es hoffentlich in der kommenden Zeit öfters klingen. Wir forschen nämlich genauso wie Archimedes. Diverse Themen beschäftigen uns, viele Ideen sind vorhanden, diverse Projekte werden entstehen. Weitere Fotos folgen.

Farbenfrohe Fasnacht

Die Fasnachtsferien läuten wir mit einem gemeinsamen Fasnachtsmorgen ein. Zuerst frühstücken wir im Schulzimmer, anschliessend geniessen wir verschiedene Posten in der Turnhalle. Was für ein Spass!

Vom Zunftmeisterpaar haben wir dann sogar noch ein Spiel für in's Klassenzimmer erhalten, so lässig. Vielen lieben Dank dafür.

Friedensreich Hundertwasser

Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Er wurde 1928 in Wien geboren und verstarb im Jahre 2000 in Queensland, Australien.

Nachdem wir vieles über ihn gehört und gelernt haben, machten wir zuerst einige Zeichnungen und später bauten wir ein Hundertwasser-Haus aus diversten alten Verpackungen. Unglaublich, was da alles für kreative Ideen zustande gekommen sind. Sogar Hundertwasser's Schiff "Regentag" fand noch Platz in der Landschaft.

Eine total wichtige Aufgabe

Im Wald angekommen, stellten wir mit Schrecken fest, dass unsere bisherige Waldhütte nur noch ein Häufchen Elend.... äh Holz war. Wir waren so erschrocken, dass wir das komplett geplante Programm beiseite stellen mussten, um sofort den Neuaufbau starten zu können.

In nur einer Stunde hatten wir schon so viel erreicht. Einige waren Holzlieferanten, andere korrespondierten, andere bauten Leitern, andere machten Dekogirlanden und Namenstäfelchen für das Haus, einige halfen beim Dach, andere bei den Seitenwänden oder gar bei der Innendekoration. Hände blieben zwar kaum sauber, aber das war uns egal, denn es hat sich wirklich gelohnt. Es hat einfach richtig Spass gemacht. Und wir staunten nicht schlecht, was wir gemeinsam in so kurzer Zeit erschaffen konnten.

Behinderungen auf der Spur

Zum Glück konnten wir aber die Sehbehinderung wieder "ablegen". Es war nämlich ganz speziell, mit einem nur eingeschränkten oder verschwommenen Sichtfeld die Welt zu entdecken.

Bewegung draussen

Statt dem Turnen in der Turnhalle mit Maske, genossen wir das schöne Winterwetter draussen. Wir konnten uns auf dem ganzen Schulhausareal frei bewegen und sogar noch dazu den Spielschrank benutzen. Was für eine Freude.

Ready

Früher, gaaaaaanz viel früher mag ja die Schule echt ein übles Muss gewesen sein. Aber heutzutage macht es einfach richtig Spass. Dies liegt zum Beispiel auch an den tollen Wochenplänen und den abwechslungreichen Programmen, welche wir tagtäglich erleben dürfen.

So sieht zum Beispiel unser Plan aus für nächste Woche. Ich kann mir als Schüler mein Wochenplan selber zusammenstellen. Dies beinhaltet aber auch, dass ich zielstrebig und zielgerichtet zu arbeiten versuche. Sonst habe ich dann Ende Woche die wichtigen Arbeiten nicht erledigt, das wäre schade.

Sobald ich eine Aufgabe erledigt habe, darf ich mir so ein farbiges Konfetti ausmalen. Damit ich zeitlich gut alles einteilen kann, hilft mir der Stundenplan. So sehe ich, an wie vielen farbigen Feldern ich noch am Wochenplan arbeiten kann.

Rechnen mit Charly

Wir helfen Charly nicht nur, ein guter Schulhund zu werden. Er hilft uns auch, gute Rechner/innen zu werden. So haben wir uns gegenseitig Rechnungen gestellt und das Kind mit der richtigen Lösung durfte Charly's Beutel loslassen und ihn dann zurück begleiten. Das war vielleicht ein Spass.

Als Belohnung für Charly und uns, durften wir alle unsere Beutel noch in den Schnee verbuddeln.

100wasser

Friedrich Stowasser (besser bekannt als Friedensreich Hundertwasser) wurde 1928 in Wien geboren. Schon als Kind war er ein leidenschaftlicher Zeichner. Bekannt ist er für seine wellige & kurvenreiche Kunst und seine berühmten Häuser mit goldigen Zwiebeltürmen. Um uns auch wie ein Künstler zu fühlen, betrachten wir die Kunst von Hundertwasser genauer und versuchen einiges aus, was er so gekünstlert hat.

Welcome back im 2022

Zum Glück sind alle gesund und unverletzt in's neue Jahr gerutscht. Und volles Kanonenrohr geht es Schlag auf Schlag weiter. Wir lernen und forschen, wir malen und kreieren, wir spielen und tüfteln, wir entspannen und üben.

Fussball im Wald

Jetzt aber, geht denn das? Fussball spielen im Wald? Mit all den Bäumen und Wurzeln? Das testen wir und haben es für absolut lustig befunden. Zwar war es nicht unbedingt einfach, aber da wir ausgesprochen tolle Sportler/innen sind, ging das ganz gut. Erschwerte Bedingungen hatten wir wegen dem feinen Schneefilm auf dem Boden, das war ziemlich rutschig.

Zum Glück reichte die Zeit dann sogar noch für eine kleine Runde Chöbelitschutte.

Bye bye and see you soon in 2022

Da leider auch dieses Jahr kein Samichlauseinzug stattfinden konnte, entschieden sich die beiden 2. Klassen, eigenständig dem Samichlaus auf die Schliche zu kommen. Auf dem Weg durch den dunklen Wald gaben uns die gebastelten Laternen wundervolles Licht. Im Wald angekommen, erwartete uns dann nicht der Samichlaus, sondern eine warme Suppe und einen Punsch. Wir genossen das Liedersingen & Geschichte hören rund ums Lagerfeuer. Was für einen krönenden Abschluss.

 

Ich wünsche der gesamten Klasse, allen Eltern und Geschwistern tolle Ferien, erholsame Weihnachtstage und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Ich bedanke mich bei allen für ihren Einsatz und die tolle Zusammenarbeit.

 

Martina Inderbitzin

In letzter Minute fertig

Fast ein halbes Jahr haben wir an unserer Pinwand gebastelt & gewerkelt. Wir haben mit dem Laubsägeli gearbeitet, Holz geschliffen, mit Magnetfarbe gearbeitet, mit Kreidentafelfarbe gemalt, Magnete aus Fimo kreiert, den Festonstich und das Häkeln mit dem Häkeli gelernt, haben genäht, verziert und manchmal auch fast die Nerven verloren vor lauter Arbeit. Aber es hat sich gelohnt, unsere Pinwände von unserem Jahresmotto "Billy Backe aus Walle Wacke" sind fertig geworden. Polly Posthörnchen hat endlich Post (wenn auch nur Kreide, Bleistift & Co.) und der Schrönk hilft beim Saubermachen der Tafel.

Ein grosses Projekt, welches hoffentlich lange in Erinnerung bleibt, Spass bereitet und hoffentlich auch dabei hilft, die Dinge nicht zu vergessen. Ihr habt das echt ganz toll gemacht. Seid stolz auf diese tollen Ergebnisse!

Hinein ins Hundeleben

Wir haben Charly zu Hause besucht. Ja nebst leckerem Tee konnten wir sogar Charly anfeuern, einen kleinen Agility-Parcours zu absolvieren. War ja fast klar, dass wir den dann selber auch machen wollten - war das ein Spass.

Zu guter Letzt konnten wir sogar noch Charly's Futterbeutel verstecken. Ach was, nicht nur verstecken, sondern regelrecht einbuddeln. Charly bewies, dass seine Spürhund-Nase funktioniert, er hat die Beutel jeweils gefunden, bravo!

Rechnen im Wald

Das Rechnen mit Grössen eignet sich perfekt, um nach draussen zu gehen. So erforschten wir das Thema Gewichte gleich draussen im Wald. Wir sammelten Gegenstände, schätzten, ordneten und kreierten sogar eine einfache Waage. Einige schafften es sogar, dass die Waagen genau gleich viel Gewicht an jeder Seite hatten.

Elfi - ein unverbesserliches Schlitzohr

Elfi war von der langen Reise total erschöpft und schlief zuerst mal den ganzen Tag in seinem Bettchen. Am nächsten Tag war er zwar wach, aber hat extrem viel Energie benötigt, um wieder richtig fit zu werden. So schlürfte er den ganzen Tag an seinem Manderinchen rum und liess nur das ausgesaugte Ding übrig. Frisch gestärkt, fühlte er sich wohl wie Superman. Da ist einer wohl total glücklich, hier zu sein.

Aber die Übermut hielt nicht lange an, denn die Woll-Monster haben Elfi gefesselt und gebändigt. Elfi ist ja nicht dumm, geschickt konnte er sich von den Woll-Monstern befreien. Naja geschickt war das wohl doch nicht. Leider hat sich Elfi dabei den Fuss gebrochen und musste sich über Maria Empfängnis gut im Bettchen von den Gebrechen erholen. Voller Tatendrang war er anschliessend ohne Gips wieder auf Pirsch gegangen. Ganz gug ging das allerdings nicht aus. Elfi ist abgerutscht beim Klettern und auf den Boden geknallt. Armer Elfi.

Nein, wir turnen nicht mit Maske

Stattdessen gehen wir viel lieber raus in den schönen Schnee. Es entstanden ein süsses Rentier, eine Landschaft mit diversen Burgen und Gärten sowie eine Festung mit Tisch, welche alle einlud zu einem warmen Tee.

Spukschloss

Im Tobi Buch haben wir uns seit den Ferien mit Geistern, Spuk und Unheimlichen befasst. Aber obwohl Halloween schon längst vorbei ist, haben wir uns eine schön leuchtende Burg gebaut. Diese dient gleichzeitig in der schönen Adventszeit als Kerzenlichtspender.

Nun ja, ein negativer Punkt hat dieses tolle Bauprojekt doch: Was machen wir nur mit so viel Zucker?

1. Dezember.... die Lichter brennen

Endlich ist sie da, die wohl schönste Zeit des Schuljahres. Besinnliche Musik, viele Kerzen, tolle Dekorationen, spannende Geschichten, tolle Werkstatt-Posten.... und.... oh.... wer hat sich denn da ins Zimmer geschlichen? Der Weihnachtself ist vom Nordpol bis zu uns in die Klasse 2b gereist. Was Elfi wohl so alles anstellt bei uns? Sehen Sie selbst.....

Wir wünschen einen tollen Winterschlaf und sagen:

Auf ganz bald, Billy Backe, Polly Posthörnchen, Schrönk, Horst Dieter und Billy the Kid. Wir werden euch vermissen über den Winter, aber wir freuen uns schon jetzt wieder auf den Frühling mit euch Freunden. Alte Hacke!

Mystischer Herbstwald

Unsere Halloween-Geisterdeko im Schulzimmer ist weg, aber wir lassen es uns nicht nehmen, die mystische Herbststimmung im Wald zu geniessen. So lag auch ein kleiner Umweg durch den Schleichweg drin, um noch tiefer in den Wald zu gelangen. Ob sich da irgendwo ein Gespenst versteckt hat? Beim Waldsofa angekommen, haben wir dann aber die Geister schnell vergessen. Denn wir haben 5 Aufgaben erhalten, welche wir zu erledigen hatten. Wir brauchten unbedingt einen Ast für unsere Laterne. Anschliessend gingen wir auf die Suche nach Wald-Nomen, kreierten verschiedene Wald-Sätze, fuhren Zahlen bis 100 im Eichhörnchen und haben einige Quizfragen beantwortet. Der Anreiz war gross, die Aufgabe gut zu meistern, aber 30 Minuten gehen leider sooooo schnell um. Wir gaben unser Bestes und die Zeit blieb dann acuh noch für ein bisschen Spielzeit.

Pyloni war gestern, jetzt sind wir Rad-Kids

Das letzte Mal, als Polizist Herr Müller zu uns gekommen ist, waren wir noch im Kindergarten. Jetzt haben wir bereits das Fahrradfahren angeschaut und tolle Übungen im Schulzimmer dazu gemacht.

Der Morgen verging wie im Flug und das Lachen kam definitiv auch nicht zu kurz.

Danke für den lustigen Polizeieinsatz in unserem Klassenzimmer.

HC Seetal zu Besuch

 In einer Doppelstunde Sport hatten wir das Vergnügen, dass der HockeyClub Seetal zu uns kam. Mit Sack und Pack wurden wir eingekleidet, konnten Aufwärmübungen machen sowie ein kleiner Match durfte auch nicht fehlen.

Was für eine gelungene Sporteinheit. Und dank dem Helm blieben alle auch unverletzt.

Hoher Besuch in der 2. Klasse

Am Montagmorgen besuchte uns der bekannte Kinderbuchautor & -illustrator Jörg Obrist.

Mit im Gepäck zahlreiche, spannende Bücher und Illustrationen.

Jörg Obrist führte die Kinder in die Welt der Krimis ein und forderte sie auf, selber als Detektive Krimifälle zu lösen.

Was ist ein Motiv? Welche Beweise führen zum Täter? Hatte der Täter Komplizen? Diese und viele Fragen mehr liessen den Morgen in Windeseile vorbeiziehen und wir hätten noch viel länger rätseln können.

Zu guter Letzt tauchten wir noch in die wundervolle Geschichtenwelt der mitgebrachten Bilderbücher ein und hörten gespannt den Erzählungen von Jörg Obrist zu.

Wenn Worte fehlen

Lehrer sind ja prädestiniert, gerne und viel zu reden. Wenn aber einer Lehrerin die Worte fehlen, dann bestimmt, weil die Kids der Klasse einfach unglaublich toll sind! Gefühlt erst vorgestern, kamen kleine Knöpfe in die 1. Klasse und lernten Buchstaben. 1 Jahr später sind sie fähig zu so viel mehr, wofür Worte eben fehlen. Aber zum Glück sprechen die Bilder für sich.

Zusammen mit Felix reisen wir nämlich um die ganze Welt. Wir erkunden alle Kontinente und lernen viel von einzelnen Ländern kennen. Angefangen hat unsere Reise natürlich in Europa, genauer gesagt in der Schweiz. Es wird in Büchern und auf Landkarten geforscht, es wird gezeichnet, geschreieben und sogar gepuzzelt. Eine spannende Reise, welche hoffentlich genauso begeistert weiter geht!

Der Spuk nimmt kein Ende... oder doch?

Der irische Brauch "Halloween" hat seit geraumer Zeit auch in Hildisrieden Einzug gehalten. Mit dieser Tradition wird ja eigentlich der Sommer beendet, gefeiert dass die Tiere wieder zurück im Stall sind und vor allem auch gehofft, dass alle toten Seelen wieder am richtigen Ort sind. Die Verkleidung dient dazu, dass böse Geister auch ja weg bleiben. Damit wir in unseren vier Wänden nicht von bösen Geistern heimgesucht werden, haben wir eigenhändig selber eine Dekoration gemacht. Von gruseligen Gespenstern bis zu lieben Geisterlein, die Herbststimmung lässt das Zimmer wohlig und warm erleuchten. Und zum guten Glück glauben wir ja nicht mehr an die gruseligen und alten Geschichten. Aber Spass an den lustigen Figuren, Geschichten und Traditionen haben wir natürlich trotzdem.

Wenn es herbstet...

... dann ist es definitiv Zeit, den Wald in seinen schönsten Farben zu erkunden und zu geniessen.

Und das Ergebnis lässt sich also sehen. Nicht nur das Wetter spielte mit, sondern auch die gefundenen Waldgegenstände und die gute Laune. Da kann ja nichts mehr schief gehen. Das Ergebnis: Ein wunderschönes Klassen-Stern-Mandala.

Herbstzeit geniessen

Die beiden 2. Klassen machten sich gemeinsam auf den Weg, um den Herbstanfang gebührend zu geniessen. Es wurde gespielt, gebrätelt, Sugus gesucht, Schulhung Charly genossen und die Bäuche mit Süssigkeiten gefüllt.

Ein rundum gelungener Tag mit tollstem Wetter, guter Laune und lieber Begleitung. Danke allen Beteiligten!

Somebody dance with me - definitiv

Passender könnte der Titel vom Lied von DJ Bobo nicht sein. Denn gemeinsam haben wir unseren Tanz geübt. Die 6. Klässler können den ja schon so gut - unglaublich! Nach einer lässigen Vorführung haben wir uns in Gruppen verteilt und dann hiess es üben-üben-üben. Eine gemeinsame Schlussaufführung durfte natürlich dann auch nicht fehlen. Wir üben fleissig weiter und dann klappt es sicherlich schon bald einwandfrei. Danke den tollen Lehrmeister/-innen.

A Be Ce De E eF Ge

Die Buchstaben haben wir gelernt in der 1. Klasse. Jetzt heisst es, sie noch nach de ABC zu kennen und ordnen zu können. Dies üben wir natürlich wie immer auf ganz kreative Weise. So können wir Buchstaben ordnen, auf dem Tablet üben, in einem Heftli üben, Buchstaben auffädeln, Socken an die Wäscheleine hängen und vieles mehr. Mit Hilfe vom Lied und den vielen ansprechenden Aufgaben sollte es dann allen gelingen, sich sattelfest zu fühlen im Alphabet.

What a perfect day

Laune war super, Verletzungen gab es keine, Motivation gross, Wetter perfekt.... kurz gesagt: What a perfect day!

Bei nicht zu heissem, aber dennoch trockenem Wetter konnten wir heute die Panorama Driving Ranch unsicher machen. Und genau so sah sie dann nachher auch aus - als ob bereits der Winter Einzug gehalten hätte, mit weissen Golfbällen übersäht. Nebst dem Abschlag auf dem Tee, konnten wir auch noch auf dem Green einige Übungsschläge machen. Gar nicht so einfach, wie sich heraus stellte. Zu guter Letzt erhielten wir sogar noch eine Zwischenverpflegung und ein Golf-Käppi - mega lässig... oder halt eben perfect!

Impressionen

Bereits sind wir in der zweiten Schulwoche angelangt. Unglaublich fleissig und motiviert wird im Schulzimmer gearbeitet. Und auch das Türbild ist vollendet - alle Murmeltierchen der Klasse 2b sind aus ihren Löchern gekrochen und sind bereit, im bunten Wald auf Spurensuche zu gehen.

Mit Vollgas ins WalleWacke-Land.... oder in die 2. Klasse

Wir haben am 1. Schultag bereits einen Teil der neuen Geschichte von Billy Backe und seinen Freunden gehört. Die Frage stellt sich nun, ob Polly Posthörnchen und Billy Backe rausfinden können, was denn ein Schrönk ist? Und noch mehr: Was ist ein Wippelwapp? Dazu haben wir bereits eine Zeichnung gemacht. Wir bleiben freudig gespannt, was dabei dann raus kommen wird.

Auch haben wir das gesamte WalleWacke-Land begutachtet und das "neue" Schulzimmer inspiziert. Wir haben viele Legos gefunden, einen lässigen Globi-Tisch, neue Bänkli um drauf zu sitzen, neue Begrünung und vieles mehr. Wir haben bereits gelernt wie wir die Hausaufgaben in Zukunft einschreiben müssen, haben zum Tobi Buch 2 etwas gerätselt und natürlich die Schuleröffnungsfeier genossen und kräftig mitgesungen. Am Ende des Tages mussten wir dann doch feststellen: Wow was für ein bombastischer Start das doch war. So werden uns bestimmt die Schultern am Freitag weh tun, vom vielen auf die Schulterklopfen :-)

3-2-1.... nein, leider dauert es noch etwas länger

Polly Posthörnchen, Billy Backe und der Schrönk freuen sich unglaublich fest auf euch! Bis ganz bald!