Gemeinsames Znüni

Endlich ist es wieder möglich, gemeinsam mit der Partnerklasse etwas zu unternehmen!

In gemischten Gruppen haben gross und klein ein Znüni geplant. Begonnen hat alles mit der Rezeptidee. Nachdem man sich für ein leckeres Znüni entschieden hat, wurde eine Einkaufsliste verfasst. Die Gruppen gingen gemeinsam im Volg einkaufen und haben danach gebacken, geschnippelt, gerührt, püriert und vieles mehr, so dass am Schluss ein riesen Znünitisch mit diversen Leckereien entstand. Von Smoothies, über Riegel, Muffins, Wähen bis hin zu Früchtespiessen war alles dabei. Hmmmm, war das lecker!

Instrumenten-Parcours in der Schule

 

Hinter einer weissen Leinwand überraschten uns diverse Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten. Nur vom Schattenbild her mussten die Kinder das Instrument erraten. Lagen sie richtig, wurde das Bild auch noch mit Ton unterlegt und die Musikerinnen und Musiker begannen auf den Instrumenten zu spielen.

 

 

 

Vielen Dank an die Musikschule für diesen wundervollen Einblick in die Vielfalt der Instrumente!

 

Farbenfrohe Fasnacht

Die Fasnachtsferien läuten wir mit einem gemeinsamen Fasnachtsmorgen ein. Zuerst frühstücken wir im Schulzimmer, anschliessend geniessen wir verschiedene Posten in der Turnhalle. Was für ein Spass!

Vom Zunftmeisterpaar haben wir dann sogar noch ein Spiel für in's Klassenzimmer erhalten, so lässig. Vielen lieben Dank dafür.

Digitale Fasnachts-Vorbereitungen

Die Fasnacht naht! Juheee!

Da lange unklar war, ob die Fasnacht überhaupt, oder in welcher Form sie stattfinden kann, haben wir uns für eine verlässliche, digitale Vorbereitung entschieden. Im Fotostudio wurden gegenseitige Fotos geschossen, die danach in einer App Fasnachts-tauglich bearbeitet wurden.

Die Ergebnisse sind so gelungen, dass die Kinder kaum zu erkennen sind.

Hundertwasser

Gemeinsam mit unserer Praktikantin lernen wir den Künstler Hundertwasser kennen. Seine faszinierende und aufregende Architektur war Inspiration für unsere Hundertwasser-Häuser- Kreationen.

Laternenumzug

Da leider auch dieses Jahr kein Samichlauseinzug stattfinden konnte, entschieden sich die beiden 2. Klassen, eigenständig dem Samichlaus auf die Schliche zu kommen. Auf dem Weg durch den dunklen Wald gaben uns die gebastelten Laternen wundervolles Licht. Im Wald angekommen, erwartete uns dann nicht der Samichlaus, sondern eine warme Suppe und einen Punsch. Wir genossen das Liedersingen rund ums Lagerfeuer.

Hoher Besuch in der 2. Klasse

Am Montagmorgen besuchte uns der bekannte Kinderbuchautor & -illustrator Jörg Obrist.

Mit im Gepäck zahlreiche, spannende Bücher und Illustrationen.

Jörg Obrist führte die Kinder in die Welt der Krimis ein und forderte sie auf, selber als Detektive Krimifälle zu lösen.

Was ist ein Motiv? Welche Beweise führen zum Täter? Hatte der Täter Komplizen? Diese und viele Fragen mehr liessen den Morgen in Windeseile vorbeiziehen und wir hätten noch viel länger rätseln können.

Zu guter Letzt tauchten wir noch in die wundervolle Geschichtenwelt der mitgebrachten Bilderbücher ein und hörten gespannt den Erzählungen von Jörg Obrist zu.

Herbstzeit geniessen

Die beiden 2. Klassen machten sich gemeinsam auf den Weg, um den Herbstanfang gebührend zu geniessen. Es wurde gespielt, gebrätelt, Sugus gesucht, Schulhung Charly genossen und die Bäuche mit Süssigkeiten gefüllt.

Ein rundum gelungener Tag mit tollstem Wetter, guter Laune und lieber Begleitung. Danke allen Beteiligten!