Auf ganz bald!

Muffelfurzteufel - ein olchig tolles Jahr geht zu Ende. Wir haben viele Geschichten der Olchis gehört, haben die Tobis kennen gelernt, haben Zeit im Zahlenland verbracht, den Buchstabenweg wöchentlich fleissig beschritten, unglaublich viel gelernt und ganz viel Spass gehabt. Wir sind zusammen gewachsen, haben gemeinsam gelernt, gespielt und sind zusammengeschweisst. Das hat man bis zum Schluss des Schuljahres gemerkt und gesehen. So konnte gemeinsam das ganze Schulzimmer geräumt und geputzt werden. Alle haben sich unterstützt und geholfen - unglaublich toll.

So freut es einem umso mehr, dass man nicht Abschied nehmen muss, sondern dass es eher ein "auf Wiedersehen" ist und wir uns bald schon wieder sehen und gemeinsam Zeit verbringen dürfen.

Der ganzen Klasse ganz tolle und erholsame Sommerferien, erholt euch und geniesst die schulfreien Tage.

Hopp Österreich

Ei

Also nur um das klar zu stellen, wir feuern ja schon die Schweiz an an der Fussball EM 2021. Aber für einen Morgen haben wir das Team Österreich vertreten. Was für ein lustiger Sporttag. 9 verschiedene Posten hatten wir zu absolvieren. Darunter war ein Teamfoto, ein kleines Tanz-Video, diverse Stafetten, Schätzfragen und sogar ein Suchspiel. Wir gaben unser Allerbestes und sind gespannt auf die Rangierung. Aber hey, der Spassfaktor stand ja so oder so im Vordergrung und dieser war garantiert!

BeeBots in Bewegung

Die Studierenden der PH Luzern haben den Auftrag erhalten, die BeeBots den Kindern näher zu bringen. Das bringt nicht nur Abwechslung in den Schulalltag, es ist auch mega witzig, spannend und manchmal eine echte Herausforderung. Denn das Programmieren und konzentrierte Arbeiten ist eine echte Challenge! Man hat über sein Arbeiten auch eine direkte Rückmeldung vom süssen Bienchen. Denn wenn er irgendwo falsch hinfährt, hat man garantiert irgendwo ein falsches Knöpfchen gedrückt. Verschiedene Aufgaben gab es also zu meistern und der Lern- und Spasspegel war gewaltig. Ideen wurden ausgetauscht und es wurde fleissig disskutiert.

Was für ein Tag? Ein perfekter Tag!

Ja genau so war es! Wetter perfekt, Marschdauer ausreichend, Hitze erträglich, Mittagsplätzli angenehm, Laune bombastisch, Klasse 1b phänomenal.

Direkt vom Schulhaus aus liefen wir mit einem Rundweg zur Feuerstelle in Trasenlingen. Unterwegs gab es natürlich eine Znüni-Pause. An der Grillstelle angekommen, gab es kein Halten mehr. So wurden sorfort Burgen gebaut, welche sich zu Königsschlösser verwandelten mit diversen Rittern und sonstigen Dienern. Nach dem Mittagessen wurde weiter gespielt. Einige bauen Olchi-Hüttchen, Zwergen-Paläste und Mandalas oder spielten Hunde-Rollenspiele. Einige Kinder wurden gefesselt, andere spielten UNO und alle durften mal versuchen, die selbstgebaute Strickleiter hochzuklettern. Boah was für ein Spass das doch war heute. Wohlbehalten kamen wir alle wieder heil und fröhlich - wenn auch etwas erschöpft - nach Hause.

Fleissige Kids

Unglaublich, was Kinder in einem Schuljahr alles lernen! Bereits die ersten Forscherprojekte und Forscherplakate sind entstanden und wurden dem Rest der Klasse präsentiert.

Mathi mal anders

Mathi kann so Spass machen. Und das war heute definitiv der Fall. Wir haben unser Schulzimmer in ein Flohmarkt verwandelt. Die Kinder mussten also zuerst eine Aufgabe lösen, um sich ihr Sackgeld zu verdienen. Passend zum Wochenbuchstaben "sp" haben wir eine Spiegelungs-Aufgabe gelöst. Wer diese erfolgreich gemeistert hat, durfte bei der Bank vorbei und sich den Lohn abholen. Dieser musste in "Münz" umgetauscht werden und dann hiess es "Let's go shopping". Die grösste Überraschung der Kids war dann natürlich, dass sie ihre gekauften Dinge sogar behalten durften. Strahlende Augen und Köpfe die qualmten vor lauter rechnen.

Kleine Waldforscher ganz gross

Eingepackt mit guter Kleidung machten wir uns auf den Weg zum Waldsofa. Mutig, was das Wetter anbelangt, aber wir wurden positiv überrascht und hatten unglaubliches Wetterglück.

Mit einer ganzen Ikea-Tasche beladen, hatten wir viel Material dabei, um im Wald arbeiten zu können. Sogar die Tablets durften heute nicht fehlen.

 

So hatten wir folgende Aufgaben zu zweit zu erfüllen:

- Finde ein Blatt eines Baumes, klebe es auf und bestimme, von welchem Baum das Blatt ist.

- Baue etwas aus Waldmaterialien und mache davon ein Foto.

- Mache ein Foto im Wald und bestimme, welche Schicht des Waldes du fotografiert hast.

- Sammle etwas Spezielles oder besonder Schönes vom Wald und klebe es hin oder zeichne es auf das Blatt.

- Schreibe alle Tiere auf, denen du begegnet bist oder gehört hast.

- Reflektiere, wie die Partnerarbeit zu zweit funktioniert hat.

 

Mit so vielen spannenden Aufgaben verging die Zeit einmal mehr viel zu schnell. Aber lässig war's.

Bye bye - schön war's

Verteilt auf fast das ganze Schuljahr haben uns zwei Praktikanten der PH Luzern begleitet. Viel durften sie von uns lernen, ihre aller ersten Lehrer-Erfahrungen sammeln und viele schöne Momente mit uns verbringen. Nun haben wir sie gebührend verabschiedet mit Kino- und Spassprogramm.

Aller Anfang ist schwer

Das Wetter machte uns erneut einen Strich durch die Rechnung. Da planten wir unsere Aussenturnstunde ganz spontan einfach in die Turnhalle rein.

Zum aller ersten Mal haben wir in der Schule die Badminton-Schläger ausgepackt und fleissig geübt.

Zuerst waren wir doch etwas kritisch, aber durch tolle Vorübungen konnten wir dann zum Teil bereits 2-3x hin und her passen. Was für ein Spass.

3 - 2 - 1 - GO

Zusammen mit unserer Forschermaus Nevio basteln wir eine Rakete und machen sogar ein Raketen-Experiment. Mit Backpulver & Essig haben wir Nevio in die Luft geschickt - Experiment geglückt!

UBS Kids Cup

Wie kleine Profi-Sportler/innen konnten wir am UBS Kids Cup teilnehmen. In den drei Disziplinen Bälleliweitwurf, 60m-Sprint und Weitsprung wurden wir getestet und wir gaben natürlich unser allerbestes.

Nevio's Reise in die Galaxie

Also wie war das jetzt schon wieder genau? Die Sonne ist ein Stern? Und unsere Galaxie, in welcher sich unser Sonnensystem befindet, besteht aus ganz vielen Sternen? Dank Nevio können wie das alles etwas besser verstehen. Und als toller Hefteintrag dürfen wir eine Glitzergalaxie zaubern und ein kleines Minibook können wir auch noch basteln - so cool.

Der Lernspass geht weiter

Bereits der letzte Abschnitt dieses Schuljahres ist angebrochen. "Wow ging das Jahr aber schnell vorbei, wir haben das Jahr doch erst noch gestartet.", klang es kürzlich aus unseren vier Wänden. Und genau so ist es auch. Viel gelernt, viel gespielt, viel erlebt und uns als Klasse kennen und mögen gelernt.

Und weil wir noch nicht ganz am Schuljahres-Ende sind, lernen wir natürlich immer noch Buchstaben, üben fleissig diverse Sachen und sind richtig kreativ.

Nevio, nimm uns mit auf deine Reise!

Nevio, die furchtlose Forschermaus ist so neugierig und voller Tatendrang. Er möchte wissen, warum es Tag und Nacht gibt und vieles mehr. Kritta, die schlaue Erfinderkrähe, weiss ganz viele Antworten auf Nevio's Fragen.

Gemeinsam mit Nevio lernen wir vieles über unser Sonnensystem kennen.

Wow, wir sind gespannt, wie es weiter geht.

Ostern kann kommen

Hoch hinaus

Was für eine unglaubliche Chance. Wir hatten das Glück, dass eine ganze Woche eine mobile Kletterwand zu uns in die Turnhalle kam. Schön, wenn man ein Goodie hat, wenn schon alles gestrichen wird wegen Corona.

So hatten auch wir in der 1. Klasse die Möglichkeit, Kletterluft zu schnuppern. Zuerst war die Idee, dass wir einfach bouldern dürfen, dann aber konnten wir doch noch hoch hinaus.

Mutig stiegen wir in die Klettergstältli und versuchten, über die schwarze Linie hinaus zu gelangen. Einige Klettergeisslis schafften es sogar bis ganz nach oben, wow.

Danke allen Beteiligten für das Ermöglichen, für die Finanzierung und für euren Mut, liebe Kinder!

Die Küken sind los

Nein, zum guten Glück sind sie nicht los. Aber zumindest geschlüpft sind einige und halten uns jetzt ganz schön auf Trab. Rund um die Hühner machen wir spannende Experimente, lernen viel dazu und können uns kreativ ausleben. Viele Zeichnungen entstehen und auch gebastelt wird. Was für eine Freude, mit so motivierten Kindern zusammen etwas zu erforschen.

Kreativer Start

30 Minuten, diverses Bastelmaterial. Auftrag: Bastle dir ein Küken.

So lautetete der Einstieg in unser neues NMG-Thema. Nun ja, so ganz einfach war es nicht für alle, aber lustige Ergebnisse sind auf jeden Fall entstanden. Und lehrreiche Momente gab es auch einige.

Neues App testen

Garageband-App bereits in der 1. Klasse? Aber logo! Wir testen, versuchen und probieren mutig aus. Spassig war es auf jeden Fall und hey, bereits einige tolle Komponisten und Komponistinnen sind da im Klassenzimmer vorhanden!

Musik-Grundschule

Für eine kleine Filmsequenz übten wir zu einem Lied das Begleiten mit den Xylophonen. Was für ein Spass das doch war. Mit den Schlägern inszenierten wir dann sogar noch Eiszapfen und Schneeflöckchen. Toll gemacht 1. Klasse B!

Kunterbunte Truppe

Wenn uns schon der traditionelle Fasnachtsumzug in diesem Jahr gestrichen wurde und die Schulhausfasnacht nicht statt finden konnte, liessen wir es uns nicht nehmen, wenigstens einen tollen Fasnachtsmorgen klassenintern zu geniessen. So bastelten wir lässige Masken aus Papptellern und hatten viel Spass bei lustigen Posten in der Turnhalle. Spiel und Spass war also definitiv Hauptthema an diesem kunterbunten Morgen.

Ein grosses Dankeschön gilt dem Götschipaar, welches uns ein ganz witziges Spiel für in unser Schulzimmer schenkte. Das Monsterspiel wird bereits rege gespielt.

Ein bisschen Unendlichkeit

Unser NMG-Thema rund um die Zeit inspirierte uns, einen eigenen Kalender zu basteln. Richtig stolz sind wir auf unsere ewigen Kalender. Bereits in der 1. Klasse ein Plan zu zeichnen, diesen auf Holz zu bringen und dann auch noch auszusägeln mit dem Laubsägeli war eine echte Herausforderung. Aber es hat sich gelohnt. Stolz präsentieren wir hier unsere ewigen Kalender.

Schliesst die Fenster

Ja genau, schliesst bloss immer die Fenster, sonst klauen die Buchstabenvögel von draussen die Buchstaben im Zimmer. Zum Glück konnten wir genug schnell reagieren und sämtliche Buchstaben retten. Haben wir doch die Chance gleich genutzt und fleissig schreiben geübt.

Üben üben üben

Jahreszeiten, Monate und Wochentage haben wir bereits vertieft und gelernt. Mit tollen Videos fiel uns das Lernen einfacher. Um nochmals ganz gut zu üben, haben wir noch ein lässiges Leiterlispiel gemacht mit kniffligen Fragen.

Snowy days

Schnee wohin das Auge reicht. Das müssen wir doch unbedingt auskosten. Also packten wir uns gut ein und gingen gemeinsam nach draussen in den Schnee. Wir versuchten, mit dem nicht gerade klebrigen Schnee tolle Schnee-Figuren zu bauen. Es stellte sich als echte Herausforderung heraus. Dennoch sind coole Ideen entstanden: Vulkäne, Olchi-Höhlen, Tobi-Höhlen, Eisbären-Landschaften und Märchenschlösser und vieles mehr.

Sportliche Crew

Wir haben Tarzan gespielt. Da mussten wir ganz schön aktiv sein, was für eine Freude.

Kletterkünste, Balancieren, Arm-Muskel-Training, Mut & natürlich Schnelligkeit wurden trainiert, im Vordergrund stand aber definitiv der SPASS !!! 

Farben für den Buchstabenvogel

Wir lernten den Buchstabenvogel kennen und wollen ihm helfen, schlau zu werden. Dazu lernen wir mit den drei Grundfarben mischen & experimentieren ganz viel. Ja sogar ein Klassenkunstwerk entsteht. Wie toll man mit nur 3 Farben malen kann.

Die tollen Buchstabenvögel sind auch bald online!

Mutig mutig

Aber nicht nur mutig sind wir, sondern auch unglaublich geschickt. Bereits in der 1. Klasse den Werkraum inspizieren und erste Erfahrungen sammeln mit Holz, was für ein Spass. Wir basteln - passend zu unserem NMG-Thema "Welche Feste stehen in unserem Kalender?" - einen ewigen Kalender aus Holz. Dazu müssen wir Skizzen machen, genaue Pläne zeichnen, Pläne auf Holz übertragen, laubsägeln, schleifen und malen. Wir freuen uns schon jetzt richtig fest auf hoffentlich tolle Ergebnisse.

Sprachlos

Es ist einfach immer wieder erstaundlich, was 1. Klass-Kinder für Fortschritte machen. Die ganze Klasse hat in nur 4 Monaten so erstauliche Veränderungen vollbracht. Mit viel Stolz kann ich die 1. Klasse in die Weihnachtsferien entlassen und freue mich, wenn alle wieder erholt, motiviert und voller Tatendrang zurück kommen im 2021.

In diesem Sinne: Frohe Festtage, gute Erholung und schöne Momente in den Weihnachtsferien.

Im (Vorweihnachts-)Flow

Gemütliches Beisammensein bei leiser Weihnachtsmusik und Kerzenschein, einer Geschichte mitfiebern, Weihnachtsposten zu verschiedenen Kompetenzen geniessen, Weihnachtskarten und -geschenke basteln und nochmals Gas geben beim Lernen. Ja genau, wir ruhen uns nicht auf Lorbeeren aus, sondern sind auch ganz schön fleissig. So lernen wir weiterhin Buchstaben, üben das Plusrechnen auf dem iPad oder erweitern gar unsere Back-Künste.

 

Quizfrage: Wer findet raus, welchen Buchstaben wir gelernt haben bei unserer schönen Fensterdeko?

 

Ja genau, den H wie Haus war unsere Vorlage dazu. Nur noch ein Dach drauf, und fertig waren unsere Häuser.

 

Schlittelplausch

Was für ein toller Ausklang der Woche! Mit Sack und Pack und einer grossen Ladung Muskelkraft machen wir uns auf zum Schlittelhügel. Da angekommen, beginnt dann der grosse Spass. Über Schanzen, zu zweit oder rückwärts - den Mutigen sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam mit unserer Parallelklasse geniessen wir diesen abenteuerlichen Morgen.

W wie Waldkünstler

Dass der Wald ein riesiger Spielplatz ist, das haben wir bereits rausgefunden. Jetzt haben wir aber gemerkt, dass der Wald sogar ein richtiges Künstlerparadies ist. Wir haben nämlich ganz viele Waldgegenstände gesammelt und daraus etwas Tolles gebastelt. Libellen, Bilder, Eulen und sogar ein Mobile sind entstanden. So toll.

Schiff ahoi

Oder doch eher Mann über Bord? Auf alle Fälle kein Kentern und auch kein Sinken. So professionell konnten die Kinder der 1. Klasse ein Schiffchen bauen. Und weil unser Schulhaus-Brunnen nicht mehr vorhanden ist, mussten wir uns kurzerhand etwas anderes einfallen lassen, was aber auch super geklappt hat.

Und wie sagt man so schön: Man kann keine neuen Ozeane entdecken, solang man sich nicht getraut, vom sicheren Hafen weg zu segeln. Auf weitere, neue Abenteuer in der Schule!

Impressionen

Wir sind wieder sehr gut gestartet nach den Herbstferien und es hat sich schon einiges getan.

Bei uns ist Ela und Platsch im Schulzimmer eingezogen, wir haben für Lamar und Dolores ein Schiffchen gebaut im Werkraum, wir haben natürlich auch weiter fleissig Buchstaben gelernt, unser erstes Leseheft erhalten, ein spannendes Experiment gemacht, haben zu Wetter Musik gemacht und vieles mehr. Auch haben wir uns gefreut über den Start mit unseren Praktikanten der PH Luzern, welche jeweils am Mittwoch Morgen bei uns sind bis zu Weihnachten. Was für eine aufregende Zeit.

Bibliobesuch

Kurz vor unseren wohlverdienten Herbstferien durften wir noch die offizielle Bibliothekseinführung geniessen. Wir hörten gespannt einer Geschichte zu und erfuhren, welche Bücher wo zu finden sind. Natürlich durften wir für die Ferien auch gleich noch ein spannendes Buch ausleihen. Weil die so spannend waren, wollten wir am liebsten gleich die Nase rein stecken. Dafür haben wir aber jetzt ausgiebig Zeit. In diesem Sinne, allen schöne & erholsame Ferien.

Ein Ast mal anders

Da wir extrem gerne gemeinsam in den Wald gehen, haben wir alle einen geeigneten Ast mitgenommen und den lustig verziert als Waldmonster, Tierchen oder sonstiges Fabelwesen.

Herbstabenteuer

Erste Schulwochen. Erste Klasse. Klasse Klasse. Tolle Kinder. Walk to School. Schulwege laufen. Herbst aber sommerlich. Streng und heiss. Lustig und abwechslungsreich. Schöne Momente.

Schöne Ferien.Kommt gesund und erholt zurück.

Turnen in Slowmotion

DIe vergangenen Tage sind wir zum Projekt "Walk to School" fleissig in die Schule marschiert, haben alle Schulwege unserer Klassengspändli abmarschiert, bald sind auch noch Ferien und daher sind wir etwas müde. Da liegt eine etwas ruhigere Turnstunde gut mal drin. Aber hey, so langsam sind diese Luftballons gar nicht. Was für ein Spass man doch mit nur einem Ballon haben kann.

Unsere Partnerklasse

Bereits in der 5. Woche haben wir unsere Partnerklasse kennen gelernt. Mit der 5. Klasse von Frau Bucher hatten wir einen total lässigen Nachmittag. Sie halfen uns, unsere Körpergrösse zu messen und zwei Sachen zu basteln. Die tollen Fische konnten wir nach Hause nehmen, die gefalteten Flieger haben wir gleich draussen ausprobiert. Auch vom Pausenspielschrank haben wir dann einiges augeliehen und zusammen gespielt. Das war eine richtige Freude.

Herbstwanderung - Coronaedition

Schon sehr schade, dass wir die alljährliche Herbstwanderung nicht wie gewohnt durchführen konnten. Aber wir liessen uns die Laune nicht verderben und gingen gemeinsam mit unserer Parallelklasse in den Mussiwald. Nach einer gemütlichen Wanderung über Stock, Stein und durch den Wald, sind wir an unserem Rastplatz angekommen. Zum Glück reichte die Zeit vor dem Mittagessen noch, um den Ort etwas auszukundschaften. So rannten, spielten, planschten und kletterten wir was das Zeug hielt. Zur Mittagszeit wurde dann angefeuert und es konnten leckere Speisen gegrillt werden. Jaja, da wurden sogar Tomaten, Karotten und Marshmallows ins Feuer gestreckt.

Bevor wir uns auf den Heimweg machten, konnten wir nochmals spielen und die Zeit geniessen. Zum Glück mussten wir nicht den gesamten Weg wieder zurück laufen, denn unser Schulbus-Taxi hat uns in der Schlacht abgeholt.

Es war ein toller Tag mit schönstem Wetter, ganz guter Laune und vor allem blieben wir alle unfallfrei.

Das Lasso ist los

Bereits seit 4 Wochen sind wir in der 1. Klasse. Wir lernen jeden Tag neue Sachen dazu und entwickeln uns schon richtig toll. Auch beginnen wir langsam mit dem Rechnen. Dies natürlich spielerisch und wie kleine Forscher. Oder doch eher wie Cowboys mit dem Lasso? Genau, denn unser Lasse fängt immer magische 5 Tiere oder Gegenstände.

Zeit um Zeitung zu lesen?

Oh nein, in der Turnhalle wird nicht gemütlich Zeitung gelesen. Da kann man noch viel mehr erleben damit. So haben wir Zeitungswäsche aufgehängt, Zeitungszinggi gespielt und die Zeitung transportiert, ohne sie zu halten mit den Händen. Sogar als Eisschollen haben die Zeitungen gedient, um vom einen Festland zum anderen zu gelangen.

Die Olchis ziehen um

Ist es tatsächlich wahr? Die Olchis sind umgezogen. Schmuddelfing war ihnen wohl doch zu schmuddelig, denn das Olchi-Mädchen und der Olchi-Junge haben sich entschlossen, zu uns ins Waldsofa zu ziehen. Nein halt, das wäre eine viel zu grosse Wohnung für die beiden. So liessen die zwei Faulpelze doch einfach uns bauen.

Und tatsächlich, es entstanden Olchi-Hüttchen, Olchi-Höhlen, Olchi-Bettchen und sogar Schleimeschlamm-Olchiswimmingpools.

Natürlich wurden auch noch andere tolle Sachen aus den lässigen Waldmaterialien gezaubert, wie zum Beispiel Mandalas, Gesichter oder Muster. Bravo - ganz tolle Arbeit habt ihr da gemacht, liebe Kinder der 1. Klassen.

Wir lernen den Oo - das war lecker

Schulalltag schnuppern

Der erste Schultag ist bereits Geschichte. Bis das Schulleben zum Alltag wird, braucht es noch viel Zeit. Dennoch sind wir bereits im Lern-Fieber. Wir sind ins Zahlenland gereist, haben bereits einen Buchstaben gelernt und uns im Schulzimmer versucht zurecht zu finden. Die heissen Nachmittage haben wir auch draussen genossen, um unsere Gemeinschaft zu fördern und die letzten Sommertage zu geniessen.

Der Start in die 1. Klasse - 1. Schultag

Was für ein AUFREGENDER Tag! Endlich war es soweit, die Schule ging los. Auf Grund von Corona konnten die Eltern leider nicht mit dabei sein. Daher verlagerten wir den Start kurzerhand nach draussen. Auf eine Postkarte schrieben oder zeichneten wir einen Wunsch an das Schuljahr und liessen diese Wünsche gemeinsam in die Luft steigen. Ein unvergessliches Bild, wir verfolgten unseren Ballon bis er nur noch als kleiner Punkt sichtbar war.

Herzlich willkommen

Liebe Kinder der 1. Klasse B

5 lange Wochen musste ich auf euch warten. Viele Stunden habe ich in der Schule verbracht, eingerichtet und vorbereitet und jetzt ist es endlich soweit - der Schulstart naht.

Ich freue mich riesig auf euch und sage "bis ganz bald".