Unsere Schulreise führte uns über den sieben Bürggli Weg direkt ins Schloss Heidegg. Bevor wir das imposante Gebäude betraten, bestaunten wir den wundervollen Rosengarten. Im Schloss angekommen, lernten wir im Museumskeller über die Geschichte des alten Gebäudes. Danach erforschten die Kinder mit grossen Augen die verschiedenen Stockwerke und staunten über Gemälde, Inventar und Fundstücke des Schlosses. Im Estrich blieben keine Kinderträume unerfüllt. Eine riesen grosse Kügelibahn mit Handbetrieb brachte die Kinder zum Schwitzen. Nachdem wir uns im Obergeschoss ausgetobt haben, schlüpften wir in die Rolle der Prinzessinnen und Prinzen von früher. Natürlich wurde damals auch nicht gelacht auf einem Foto- unser Portrait wurde zum Verwechseln ähnlich.
Wir blicken auf eine ereignisreiche, lustige und abenteuerliche Schulreise zurück.
Ein ganz spezieller Waldmorgen stand bevor. Yvonne, von der Erlebnisschule Luzern, zeigte uns einen Morgen lang die kleinen Wunder der Natur. Bäume, Blätter, Wurzeln, Blüten, Insekten, Spinnen,
Vögel und vieles mehr wurde genau unter die Lupe genommen. Ein gemeinsames Znüni über dem Feuer durfte natürlich auch nicht fehlen.
Alle Kinder vom Kindergarten bis in die zweite Klasse erlebten in den Tagen vor Auffahrt eine ganz besondere Woche. Wir hatten Projektwoche!
Die Kinder besuchten jeden Morgen verschiedene Ateliers, welche zu den Intelligenzen von Gardner gestaltet worden sind. Es wurde gebastelt, geknobelt, musiziert und geturnt.
Wir alle genossen diese abwechslungsreichen und vielseitigen Tage in vollen Zügen.
Vergangenen Dienstag konnten die Kinder am UBS Kids-Cup ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. Mit grossem Elan und viel Freude brillierten die Kinder in den Disziplinen Weitsprung, Bälleli
werfen und Sprint. Die Anstrengung hat sich gelohnt und das Resultat konnte sich wirklich sehen lassen!
Während einer Woche stand in der Turnhalle Matte diese Kletterwand für die Schüler- und Lehrerschaft bereit. Voller Begeisterung freuten sich die Kinder schon anfangs Woche über die baldige Klettererfahrung. Kaum war es so weit, wurde die Kletterwand von duzenden Kindern in Beschlag genommen. Mit Seil gesichert wurde manche Komfortzone verlassen und mutig in die Höhe geklettert. Der Stimmungsbarometer war auf Höhenflug!
Als Start in unser neues Forscherthema «Schlüpft aus jedem Ei ein Küken?», hatten die Kinder den Auftrag, in 30 Minuten, aus verschiedenen Materialen, ein Küken zu basteln. So toll wie unterschiedlich die Küken- Kreationen geworden sind.
Was für ein toller Ausklang der Woche! Mit Sack und Pack und einer grossen Ladung Muskelkraft machen wir uns auf zum Schlittelhügel. Da angekommen, beginnt dann der grosse Spass. Über Schanzen, zu zweit oder rückwärts - den Mutigen sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam mit unserer Parallelklasse geniessen wir diesen abenteuerlichen Morgen.
Schwierige Aufgabe zu Beginn der Woche. Passend zu unserem Buchstaben der Woche sollen die Kinder die Rüebli schälen und in «Rogeli» schneiden. Danach soll versucht werden, ein R ins Rüebli zu schnitzen.
Passend zu unserem Buchstaben der Woche, dem «Ww», haben wir im Wald Tannzapfen, Nüsschen, Blätter, Äste und vieles mehr gesammelt. Aus unserem Sammelsurium haben wir dann verschiedene Waldkunstwerke gebastelt. Ganz tolle Eulen, Blättertiere oder auch Waldhütten sind entstanden.
Schon sehr schade, dass wir die alljährliche Herbstwanderung nicht wie gewohnt durchführen konnten. Aber wir liessen uns die Laune nicht verderben und gingen gemeinsam mit unserer Parallelklasse in den Mussiwald. Nach einer gemütlichen Wanderung über Stock, Stein und durch den Wald, sind wir an unserem Rastplatz angekommen. Zum Glück reichte die Zeit vor dem Mittagessen noch, um den Ort etwas auszukundschaften. So rannten, spielten, planschten und kletterten wir was das Zeug hielt. Zur Mittagszeit wurde dann angefeuert und es konnten leckere Speisen gegrillt werden. Jaja, da wurden sogar Tomaten, Karotten und Marshmallows ins Feuer gestreckt.
Bevor wir uns auf den Heimweg machten, konnten wir nochmals spielen und die Zeit geniessen. Zum Glück mussten wir nicht den gesamten Weg wieder zurück laufen, denn unser Schulbus-Taxi hat uns in der Schlacht abgeholt.
Es war ein toller Tag mit schönstem Wetter, ganz guter Laune und vor allem blieben wir alle unfallfrei.
Ist es tatsächlich wahr? Die Olchis sind umgezogen. Schmuddelfing war ihnen wohl doch zu schmuddelig, denn das Olchi-Mädchen und der Olchi-Junge haben sich entschlossen, zu uns ins Waldsofa zu ziehen. Nein halt, das wäre eine viel zu grosse Wohnung für die beiden. So liessen die zwei Faulpelze doch einfach uns bauen.
Und tatsächlich, es entstanden Olchi-Hüttchen, Olchi-Höhlen, Olchi-Bettchen und sogar Schleimeschlamm-Olchiswimmingpools.
Natürlich wurden auch noch andere tolle Sachen aus den lässigen Waldmaterialien gezaubert, wie zum Beispiel Mandalas, Gesichter oder Muster. Bravo - ganz tolle Arbeit habt ihr da gemacht, liebe Kinder der 1. Klassen.
In diesem Schuljahr ist die 5. Klasse B unsere Partnerklasse.
Am heutigen Morgen kamen die 5. Klässler/innen auf Besuch in die 1. Klasse und haben die Kinder darin unterstützt, ihre Körpergrösse zu messen und ein Bibliotheks- Buch auszuwählen.
Nachdem alle Kinder der 1. Klasse mit einem Buch ausgestattet waren, haben die älteren Kinder darin vorgelesen.
Toll, wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse!
In der zweiten Schulwoche schauen wir uns den Buchstaben O,o etwas genauer an.
Damit die Kinder den Buchstaben so schnell nicht mehr vergessen, muss dieser genüsslich in Erinnerung bleiben.
Ein bisschen Ovomaltine- Pulver auf einen Teller und los geht’s! Mit den Fingern werden nun unzählige O’s in das Pulver geschrieben. Doch das Beste zum Schluss, das ganze Ovo-Pulver darf aufgegessen werden. Jummmy!
Der erste Schultag ist bereits Geschichte. Bis das Schulleben zum Alltag wird, braucht es noch viel Zeit. Dennoch sind wir bereits im Lern-Fieber. Wir sind ins Zahlenland gereist, haben bereits einen Buchstaben gelernt und uns im Schulzimmer versucht zurecht zu finden. Die heissen Nachmittage haben wir auch draussen genossen, um unsere Gemeinschaft zu fördern und die letzten Sommertage zu geniessen.
Ein besonderer Tag für alle Kinder der 1. Klasse. Dank guten Wünschen für das Schuljahr auf farbigen Ballonen kann garantiert nichts schief gehen.