Besuch auf vier Pfoten zum Zweiten

Wer hoppelt denn da in unserem Schulzimmer umher? Haben die Training für den nächsten Auftritt als Osterhasen? Vier kleine, zwei Monate alte Loh-Kaninchen hoppelten doch tatsächlich von Kind zu Kind bei uns. So flauschig und schnuselig, wir hätten sie am liebsten nicht mehr gehen lassen.

So lieb wie die waren, konnten wir alle sie mal auf die Arme nehmen und sie waren sogar für Klettereien zu haben.

Erntezeit

Gemeinsam genossen wir noch die letzte Doppelstunde Sport. Nach einem atemberaubend spannenden Burgenvölki reichte die Zeit noch für eine kurze Partie "Rüebli zieh". aus aktuellen Corona-Gründen natürlich nicht mit Festhalten an den Händen, sondern mit Einhaken mit den Armen. Was für ein Spass. Zum Glück bekamen dann doch noch alle Hasen genug zu essen.

Vom Buch zur Realität

War für ein toller Besuch wir doch hatten! Passend zu unseren Geschichten von Eliot und Isabella, kamen heute zwei Rennmäuse in unser Schulzimmer. Ja gut, Eliot und Isabella sind zwar zwei Rattenkinder, aber so genau nehmen wir es ausnahmsweise mal nicht. Gemeinsam hatten wir die Aufgabe, dass die zwei Mäuse Mond und Sternchen nicht aus dem Kreis kriechen konnten. Das war ganz schön eine Herausforderung, denn die zwei süssen Racker sind ganz schön flink & schnell. Aber unglaublich Spass hat es gemacht. Vielen lieben Dank der Familie für's Ermöglichen dieses tollen Moments.

BeeBots - Die Bienchen sind los

Im Rahmen des Schulkultur-Praktikums der PH Luzern sind wir in den Genuss gekommen, ein Medienprojekt durchführen zu können. So haben wir diverse Aufgaben bekommen für mit den BeeBots. Einmal mussten wir Smileys einfachen, Hürden umgehen oder konnten gar selber einen ganzen Schatzkarten-Plan selber erstellen, um darauf die BeeBots dann fahren zu lassen. So ein Spass war das, die kleinen Maschinchen zu programmieren.

Endlich

Wow, es ist wie im schönsten Märchentraum, muss ich da je wieder aufwachen? Unser Schulzimmer hat sich wieder gefüllt, es herrscht wieder Leben in der Bude - herrlich.

Wir sind unglaublich gut miteinander gestartet. Wir geniessen den zurückgekehrten Alltag, freuen uns, endlich wieder an den angefangenen, tollen Sachen weiter zu arbeiten und geniessen einfach uns untereinander wieder.

Wissgierig lernen wir oder geniessen einfach auch die Zeit miteinander.

Zum Glück müssen wir auf der Unterstufe nicht eine grosse Distanz wahren. Denn die Bilder sagen mehr als Worte, es wäre schlichtweg nicht das Selbe.

Welcome back!

 

Unser letzter Homepage-Beitrag liegt schon so lange zurück. Genau so lange seid ihr nämlich schon nicht mehr in der Schule gewesen - definitiv viel zu lange.

 

Ich freue mich riesig, euch bald wieder in unserem Zimmer begrüssen zu dürfen. Wie sehr ich mich freue? Freust du dich auf Weihnachten? Dann weisst du wie sehr!  :-)

 

Auf ganz bald meine Lieben!

Farbenfrohe Momente

Wir wünschen allen farbenfrohe Ferien.

Praktikumszeit

Es ist wieder soweit, es ist Praktikumszeit. Wir haben unsere Praktikantin ja bereits im Halbtagespraktikum kennen gelernt. Schön, dass sie jetzt während 5 Wochen bei uns ist. So geniessen wir 2 Lehrerinnen und kommen noch schneller vorwärts - was auch ganz schön streng ist.

Einige Impressionen dieser Wochen enthalten wir natürlich nicht vor.

Sterne sind, wo wir sind

Die dunkle Zeit vor Weihnachten haben wir uns in der Schule ganz spannend gestaltet. Wir haben nämlich mal geforscht, was in unserem Weltall alles so herum schwirrt. Dazu haben wir nicht nur viel gelesen und gehört und geschaut, wir haben sogar ein ganz tolles Leporello gebastelt mit all unseren Planeten vom Sonnensystem.

Als krönender Abschluss vor den Ferien besuchten wir dann noch die Sternwarte in Luzern. Was für ein spannender Ausflug zu später Stunde. Ferienstart und so spät noch unterwegs - ja ja, da darf man auch so richtig müde sein. So hatten wir von kleinem Wegdösen bis Tiefschlaf an fremder Schulter. Aber Spass hat es gemacht und vergessen werden wir dieses Abenteuer bestimmt nicht so schnell. Wir konnten einige Sternbilder sehen und sahen spannende Aufnahmen von Saturn und auch vom Mond. Gerade am Himmelszelt war sogar die Venus zu erkennen, leider natürlich nur als kleiner Punkt.

Und nicht vergessen für alle, die gerne nochmals vorbei gehen würden: Jeden Dienstag ist die Sternwarte offen für alle. Also ungeniert nochmals vorbei gehen und weiter staunen.

 

Und wenn du jetzt traurig bist, weil Ferien sind und wir uns eine Zeit lang nicht mehr sehen, denk daran:

 

Kopf hoch, sonst siehst du die Sterne nicht!

Warten, warten, warten.... wir können nicht gut warten

Vorfreudig auf die Weihnachtsferien sind wir ganz bestimmt. Aber darauf zu warten ist ganz schön anstrengend. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Laura. Zum Glück ist die Weihnachtszeit in der Schule so schön. Weihnachtlichte Beleuchtung und Dekoration machen uns die Adventszeit zu einer unvergesslichen Zeit. Wir geniessen leckeren Tee, eine tägliche Geschichte von Laura und vermehrtes Basteln und Malen bei unseren speziellen Weihnachtsposten. So entstehen zum Beispiel verschiedene Mini-Schneemannfamilien mit geometrischen Namen, schöne Mandalas, Weihnachtsgeschenke und natürlich kommt auch das Arbeiten nicht zu kurz.

Kunterbunter Bewegungs(s)pass

Was für eine abwechslungsreiche Turnstunde. Da wir uns seit einiger Zeit mit dem Rollen & Drehen beschäftigt haben, durften wir heute coole Übungen machen, um am Salto zu arbeiten. Denn nur wer mit den Füssen auf der erhöhten Matte landen kann, darf auf dem anderen Trampolin den Salto ausprobieren. Was für eine Challenge. Dazu kam eine Übung zum Strecksprung und zur Schraube. Als weiteres Goodie durfte endlich mal an der Kletterstange ausgiebig geklettert werden. Witzig, denn wir haben rausgefunden, dass wir einige kleine Äffchen in unserer Klasse haben.

Waldarbeiten

Gemeinsam mit der anderen 1. Klasse machten wir uns auf den Weg in den Wald. Uns erwartete ein unglaublich paradiesischer Anblick. Die Waldarbeiter haben grosse Arbeit geleistet. Rund um unser Waldsofa war alles übersät mit Baumstämmen und am Boden liegenden Ästen. Kaum eine Sekunde Zeit blieb um den Rucksack zu deponieren. Denn sofort mussten wir uns an die Arbeit machen. Es wurden Bäume transportiert, Äste geschleipft und deponiert und Hütten renoviert.

Polizeibesuch

Natürlich nicht, weil die Kids der 1./2. Klasse nicht artig waren. Nein nein, ganz im Gegenteil. Herr Müller kam zu uns in die 2. Klasse um verschiedene Regeln auf der Strasse zu klären. Dazu eignete sich auch unser Schulzimmer sehr gut. Motiviert und sehr aufmerksam haben alle mitgemacht und ganz viel gelernt. Wenn das auch so auf der Strasse klappt, dann kann nichts schief gehen! Weiter so 2. Klässler/innen!

Autorenlesung der 2. Klasse

So kurzweilig war unser 2. Klass-Nachmittag wohl noch nie. Frau Doris Lecher kam uns besuchen und erzählte uns, was eine Buchautorin und Illustratorin denn alles so macht und wie Ideen und Zeichnungen für ein Bilderbuch entstehen. Anschliessend erzählte sie uns die Geschichte von Dominik Dachs und den Katzenpiraten, welches übrigens in der Bibliothek zu finden ist. Unglaublich fasziniert schauten wir die Bilder an, hörten zu und durften sogar ein Quiz mit vielen Fragen lösen. Für jede richtige Antwort wurde ein tolles Bild für uns erstellt. Das ist jetzt in der Bibliothek zu bestaunen. Als Erinnerung und kleines Geschenk erhielten wir sogar noch eine kleine Karte mit einem Bild der Geschichte drauf und durften ein Autogramm drauf schreiben lassen. Darüber war die Freude dann wirklich riesig gross.

Es weihnachtet bereits....

.... nicht nur in den Schaufenstern der Läden, auch bei uns im Schulhaus. Es werden bereits Weihnachtslieder geübt für unser Adventssingen und die neuen Adventsfenster gefertigt für unsere neuen Fenster. So schlossen wir uns in Gruppen zusammen, um gemeinsam an diesem Projekt zu arbeiten. Hochkonzentriert und total motiviert machten wir uns an die Arbeit. Damit sich niemand langweilen muss, gab es verschiedene Angebote. Als Verstärkung durften wir diese Aufgaben mit unseren Zimmernachbarn machen. Ein grosses Danke an die 4. Klasse B.

Wir freuen uns jetzt schon auf Teil 2.

Im Land der Wortarten

Tritt ein, in unser Königreich der Nomen. Herrscher über die 5 Nomen-Türme sind Prinz und Prinzessin. Aber keine Angst, Ritter und Knappe sind stets zur Stelle und helfen, die Nomen zu finden und in das Reich hinein zu lassen.

Ond öberall heds Pilzli draa

Was für ein Fund. Ja ja man merkt, es herbstet sehr. Aber das hält uns nicht im Schulzimmer zurück. Im Gegenteil, man findet wirklich ultraspannende Sachen auch bei kälteren Temperaturen im Wald.

"Walk to school" wird zu "Run to school"

Wir haben den Sportunterricht nach draussen verlegt und gleich noch das schöne Wetter genossen.

Verlüftungspause

Spontaner Bauernhofbesuch

Dank dem Projekt "Walk to school" haben wir alle Schulwege gemeinsam absolviert. Einige Wege waren kurz, einige hingegen ganz schön lange. Und weil sich ein langer Schulweg sehr gut eignet um zu verweilen, durften wir den Bauernhof auch in vollen Zügen geniessen. So bestaunten wir die grossen Gefährte, die kleinen Tiere und sie lässigen Hof-Arbeiten, welche zu erledigen waren. Zum krönenden Abschluss durften wir sogar noch einen Becher Most geniessen - wow, herzlichen Dank an die gesamte Familie.

Mein kreatives Wohlfühlzimmer

Passend zu unserem NMG-Thema gestalteten wir ein Zimmer in einer Kartonkiste. Vorab probierten wir Mini-Möbel aus Papier zu kreieren, was für ein Spass. Beim Basteln des Zimmers kamen uns total coole Ideen und wir konnten kaum mehr aufhören, daran weiter zu werkeln. Wir merkten aber auch, dass es gar nicht so einfach war, in der richtigen Reihenfolge zu arbeiten. Zuerst das Möbelstück in die Kiste leimen und dann erst anmalen und verzieren? Ou, das klappt dann nicht mehr so gut. Beim nächsten Möbelstück konnten wir also bereits das Gelernte umsetzen.

Walk to school

Auch dieses Jahr starteten wir wieder mit dem Projekt "Walk to school". Eine lässige Sache, die uns bewegt, zu Fuss zur Schule zu kommen, statt gefahren werden mit dem Auto. Und ja man muss schon sagen, das Wetter spielt bis jetzt auch super gut mit. Bei stahlend blauem Himmel haben wir heute sogar noch mehr Schritte getätigt als üblich, denn wir sind bereits einen Teil der Schulwege abgelaufen. Schön dass man nun weiss, wo die Klassengspändli wohnen. Und plötzlich entdeckt man nämlich noch ganz andere spannende Dinge ("wow eine Kirche sieht von unten ja richtig gross aus" oder "hey da sieht man ja direkt in dein Zimmer").

Golf for school

Bei atemberaubend schönem Wetter machten wir uns auf den Weg zum dorfeigenen Golfplatz. Auf der Panorama-Driving-Ranch durften wir vieles über den Sport Golf lernen, haben gehört welcher Schläger für welche Schläge sind und konnten genüsslich selber ausprobieren. Ja es entpuppte sich als gar nicht mal so einfach - aber hat trotzdem total viel Spass gemacht. Nach den weiten Schüssen konzentrierten wir uns auf die kurzen, feinen Schüsse auf ein Loch zu. Das Minigolf-Feeling kam kurzerhand etwas auf. Aber auch da war viel Präzision gefragt. Spannend war auch der Golfballeinsammel-Traktor sowie das eigenhändige Einsammeln der vielen Golfbällelis. Highlight war natürlich auch unser knalloranges Golfschläger-Wägeli und das passende Zubehör dazu, yeah.

Zu guter Letzt wurden wir sogar noch mit Getränk, Kuchen und sogar noch einem Käppi belohnt. Was für ein durchaus gelungener Morgen. Wir kommen gerne wieder.

Wenn de Nomitag zo Ferie werd

Nein nein, nicht der Sänger Kunz war zu Besuch bei uns, aber genau wie in seinem Song "Vierwaldstättersee" wurde unser Freitag Nachmittag wie zu einem Ferienprogramm. Gemeinsam mit der Partnerklasse haben wir nämlich diesen Nachmittag verbracht. Verschiedene Posten wurden von den grossen 6. Klässlern zur Auswahl gestellt. So konnten wir in einem Atelier basteln & malen, Geschichten hören und sogar Zaubertricks bestaunen. Zudem haben wir uns mit einer Schnur gemessen und ein Foto gemacht für unseren Portfolio-Ordner.

Was für ein gelungener Anlass. Ein grosses Dankeschön der 6. Klasse für das tolle Programm. Wir revanchieren uns gerne mal bei euch.

Eliot & Isabella sind zum Glück wohlauf

Der Schulstart in der 1. und aber auch noch in der 2. Klasse sind immer etwas ganz Besonderes. Aber dennoch ist der Start auch wieder streng und manchmal auch ermüdend. Daher haben wir uns einen freien Nachmittag im Wald gegönnt. Bei der sommerlichen Wärme gerade das Richtige. Kaum im Wald angekommen, wurden die Rucksäcke deponiert und die Kinder wuselten davon. So wurde die Zwergenstadt von vor den Sommerferien renoviert und weiter ausgebaut, die Lehmstelle wurde weiter beschlagnahmt, wir fanden spannende Pilze, es wurde Baseball gespielt mit Naturmaterialien, 15/14 kam auch nicht zu kurz und ja, sogar Skelette wurden einige gesucht und gefunden. Auf jeden Fall waren das Mäuse-Skelette. Aber zum Glück sind unsere Isabella und unser Eliot noch wohlauf!

Was für ein gemütlicher und unkopmlizierter Nachmittag. Das ruft definitiv nach einer Wiederholung.

Kleine Künstler ganz gross

Passend zu unserem Jahresmotto "Mein Talent - so exzellent", haben wir einen Talentordner (Portfolio-Ordner) erhalten. Dieser wird uns bis in die 6. Klasse begleiten und zeigt spezielle Arbeiten, auf welche wir stolz sind oder aber auch Leistungen, welche wir sichtlich verbessern konnten.

Als auf Talentsuche muss ja wohl die 1./2. Klasse gar nicht mehr gross gehen. Denn wenn man die Beschriftung der Ordner anschaut, ist ein grosses Talent aller Kids bereits ersichtlich - das Zeichnen & Schreiben des eigenen Namens. Unglaublich, wie in kurzer Zeit so viel Schönes entstehen kann. Und ja, da haben ganz gewiss die 1. Klässler schon von den 2. Klässlern was abgeschaut mit den tollen Buchstaben - weiter so, ihr Künstler /-innen!

Man gönnt sich ja sonst nichts

Bitte einmal hinlegen und entspannen. Darf es denn etwas mehr Druck sein oder ist es angenehm so? Kitzelt es an den Füssen? Magst du das an den Armen? Eine ruhige Sequenz im sonst so arbeitseifrigen Schulzimmer.

Das ist uns wichtig

Gemeinsam haben wir uns überlegt, was uns im Schulzimmer besonders wichtig ist. Natürlich war es schwierig, dass wir uns auf 6 Bereiche beschränken konnten, denn wir legen Wert auf so viele tolle Eigenschaften. Es fehlt zum Beispiel "Im Gang sind wir leise." und "Wir tragen Sorge zum Material." sowie auch "Wir halten uns an diese Abmachungen.".

Aber mehr wird nun nicht verraten, bitte selber überlegen, welches Bild was bedeutet.

Jede PAUSE wird sinvoll genutzt

Die einen sind am Schreiben, andere in der Mathiwelt versunken und einige sind vertieft in ein Buch oder in ein Spiel. Auch Seil hüpfen ist absolut angesagt. Toll, dann kommt Bewegung und Koordination in Schwung, damit man wieder konzentriert arbeiten kann nach der kleinen Pause.

Startklar? Ja klar - Staaaart!

Ungeduldig hat das Zimmer 5 im Schulhaus Dorf gewartet. Und endlich hatte das Warten ein Ende. Der Schulstart ist bereits über die Bühne gegangen. Freudig erwartete es bekannte & vertraute Gesichter sowie auch neue, stolze 1. Klässler/-innen. Bereits wurde das Schulzimmer ein bisschen inspiziert, der erste Buchstaben gelernt, ein Lesebuch aus der Biblio geholt und natürlich das 1. Kapitel von Eliot & Isabella gehört. Wir sind ganz gespannt, wie es weiter geht.